Übung 1: Pluralformen mit -k Endung
2. „Katze“ heißt im Ungarischen „macska“, im Plural *macskák*. (Hinweis: Vokalharmonie beachten, hier lange Vokale, daher -ák)
3. „Apfel“ – die Mehrzahl ist *almák*. (Hinweis: Pluralendung -k mit Vokalharmonie zu -ák)
4. Das Wort „Telefon“ wird im Plural zu *telefonok*. (Hinweis: Endung -ok bei Hinterzungenvokalen)
5. Die Mehrzahl von „Auto“ ist *autók*. (Hinweis: Vokalharmonie mit Vorderzungenvokal, daher -ók)
6. „Blume“ heißt „virág“, im Plural *virágok*. (Hinweis: Hinterzungenvokal, Pluralendung -ok)
7. Das Wort „Stuhl“ im Plural lautet *székek*. (Hinweis: Bei ungarischen Wörtern mit Vorderzungenvokal Pluralendung -ek)
8. „Buch“ – Mehrzahl ist *könyvek*. (Hinweis: Vokalharmonie Vorderzungenvokal, daher -ek)
9. Das Wort „Kind“ im Plural ist *gyerekek*. (Hinweis: Pluralendung -ek bei Vorderzungenvokal)
10. „Freund“ heißt im Plural *barátok*. (Hinweis: Hinterzungenvokal, Pluralendung -ok)
Übung 2: Pluralformen mit Possessivsuffixen und Plural
2. „Deine Katze“ im Plural ist *macskáid*. (Hinweis: Possessivsuffix der 2. Person Singular + Pluralendung)
3. „Seine Äpfel“ im Plural wird zu *almái*. (Hinweis: Possessivsuffix 3. Person Singular + Pluralendung -i)
4. „Unser Telefon“ im Plural heißt *telefonjaink*. (Hinweis: Possessivsuffix 1. Person Plural + Pluralendung)
5. „Euer Auto“ im Plural ist *autóitok*. (Hinweis: Possessivsuffix 2. Person Plural + Pluralendung)
6. „Ihre Blumen“ im Plural lautet *virágaik*. (Hinweis: Possessivsuffix 3. Person Plural + Pluralendung)
7. „Mein Stuhl“ im Plural heißt *székeim*. (Hinweis: Possessivsuffix 1. Person Singular + Pluralendung)
8. „Deine Bücher“ im Plural ist *könyveid*. (Hinweis: Possessivsuffix 2. Person Singular + Pluralendung)
9. „Seine Kinder“ im Plural wird zu *gyerekei*. (Hinweis: Possessivsuffix 3. Person Singular + Pluralendung)
10. „Unser Freund“ im Plural heißt *barátaink*. (Hinweis: Possessivsuffix 1. Person Plural + Pluralendung)