Passiv Präsens mit „werden“
2. Die Bücher *werden* gelesen. (Hinweis: Plural, Passiv Präsens, Verb „lesen“.)
3. Der Brief *wird* geschrieben. (Hinweis: Singular, Passiv Präsens, Verb „schreiben“.)
4. Die Fenster *werden* geöffnet. (Hinweis: Plural, Passiv Präsens, Verb „öffnen“.)
5. Das Essen *wird* gekocht. (Hinweis: Singular, Passiv Präsens, Verb „kochen“.)
6. Die Aufgaben *werden* gelöst. (Hinweis: Plural, Passiv Präsens, Verb „lösen“.)
7. Der Film *wird* gezeigt. (Hinweis: Singular, Passiv Präsens, Verb „zeigen“.)
8. Die Nachricht *wird* geschickt. (Hinweis: Singular, Passiv Präsens, Verb „schicken“.)
9. Die Wäsche *wird* gewaschen. (Hinweis: Singular, Passiv Präsens, Verb „waschen“.)
10. Die Blumen *werden* gegossen. (Hinweis: Plural, Passiv Präsens, Verb „gießen“.)
1. Das Haus gebaut. (Hinweis: Passiv Präsens, Verb „bauen“.)
2. Die Bücher gelesen. (Hinweis: Plural, Passiv Präsens, Verb „lesen“.)
3. Der Brief geschrieben. (Hinweis: Singular, Passiv Präsens, Verb „schreiben“.)
4. Die Fenster geöffnet. (Hinweis: Plural, Passiv Präsens, Verb „öffnen“.)
5. Das Essen gekocht. (Hinweis: Singular, Passiv Präsens, Verb „kochen“.)
6. Die Aufgaben gelöst. (Hinweis: Plural, Passiv Präsens, Verb „lösen“.)
7. Der Film gezeigt. (Hinweis: Singular, Passiv Präsens, Verb „zeigen“.)
8. Die Nachricht geschickt. (Hinweis: Singular, Passiv Präsens, Verb „schicken“.)
9. Die Wäsche gewaschen. (Hinweis: Singular, Passiv Präsens, Verb „waschen“.)
10. Die Blumen gegossen. (Hinweis: Plural, Passiv Präsens, Verb „gießen“.)
Passiv im Präteritum (Vergangenheit) mit „werden“
2. Die Straßen *wurden* erneuert. (Hinweis: Plural, Passiv Präteritum, Verb „erneuern“.)
3. Die Prüfung *wurde* geschrieben. (Hinweis: Singular, Passiv Präteritum, Verb „schreiben“.)
4. Das Fenster *wurde* geschlossen. (Hinweis: Singular, Passiv Präteritum, Verb „schließen“.)
5. Die Bücher *wurden* verkauft. (Hinweis: Plural, Passiv Präteritum, Verb „verkaufen“.)
6. Der Text *wurde* gelesen. (Hinweis: Singular, Passiv Präteritum, Verb „lesen“.)
7. Die Aufgaben *wurden* korrigiert. (Hinweis: Plural, Passiv Präteritum, Verb „korrigieren“.)
8. Das Haus *wurde* gestrichen. (Hinweis: Singular, Passiv Präteritum, Verb „streichen“.)
9. Die Teller *wurden* gespült. (Hinweis: Plural, Passiv Präteritum, Verb „spülen“.)
10. Die Pakete *wurden* geliefert. (Hinweis: Plural, Passiv Präteritum, Verb „liefern“.)
1. Das Auto repariert. (Hinweis: Singular, Passiv Präteritum, Verb „reparieren“.)
2. Die Straßen erneuert. (Hinweis: Plural, Passiv Präteritum, Verb „erneuern“.)
3. Die Prüfung geschrieben. (Hinweis: Singular, Passiv Präteritum, Verb „schreiben“.)
4. Das Fenster geschlossen. (Hinweis: Singular, Passiv Präteritum, Verb „schließen“.)
5. Die Bücher verkauft. (Hinweis: Plural, Passiv Präteritum, Verb „verkaufen“.)
6. Der Text gelesen. (Hinweis: Singular, Passiv Präteritum, Verb „lesen“.)
7. Die Aufgaben korrigiert. (Hinweis: Plural, Passiv Präteritum, Verb „korrigieren“.)
8. Das Haus gestrichen. (Hinweis: Singular, Passiv Präteritum, Verb „streichen“.)
9. Die Teller gespült. (Hinweis: Plural, Passiv Präteritum, Verb „spülen“.)
10. Die Pakete geliefert. (Hinweis: Plural, Passiv Präteritum, Verb „liefern“.)