Partizip I: Bildung und Verwendung
2. Vi så en *spisende* familie i parken. (Hinweis: Partizip I drückt eine laufende Handlung aus.)
3. Den *syngende* pige har en smuk stemme. (Hinweis: Partizip I wird im Präsens gebildet und beschreibt eine Person, die gerade etwas tut.)
4. En *kørende* bil stoppede foran huset. (Hinweis: Partizip I beschreibt das Subjekt, das etwas aktiv tut.)
5. Jeg hørte en *grinende* dreng i baggrunden. (Hinweis: Partizip I steht oft attributiv vor Nomen.)
6. De så en *dansende* gruppe på scenen. (Hinweis: Das Partizip I endet oft auf -ende.)
7. En *læsende* studerende er i biblioteket. (Hinweis: Partizip I zeigt eine gleichzeitige Handlung.)
8. En *svømmende* fisk bevægede sig hurtigt. (Hinweis: Partizip I wird aus dem Infinitiv gebildet.)
9. Vi mødte en *kørende* bus i trafikken. (Hinweis: Partizip I beschreibt einen Zustand in der Gegenwart.)
10. En *skrivende* forfatter arbejder på sin bog. (Hinweis: Das Partizip I zeigt eine aktive Tätigkeit.)
Partizip II: Bildung und Verwendung
2. Huset blev *bygget* sidste år. (Hinweis: Partizip II wird zur Passivbildung genutzt.)
3. Jeg har *spist* morgenmad. (Hinweis: Partizip II wird mit Hilfsverben zur Perfektform genutzt.)
4. Bogen er *læst* af mange mennesker. (Hinweis: Partizip II zeigt das Ergebnis einer Handlung.)
5. Hun er *blevet* syg i går. (Hinweis: Partizip II wird bei Zustandsveränderungen verwendet.)
6. Filmen er *set* af hele familien. (Hinweis: Partizip II beschreibt eine abgeschlossene Erfahrung.)
7. Maden er *lavet* af kokken. (Hinweis: Partizip II zeigt das passive Partizip.)
8. Han har *talt* i telefonen i en time. (Hinweis: Partizip II wird in der zusammengesetzten Vergangenheit gebraucht.)
9. Brevet er *sendt* i morges. (Hinweis: Partizip II zeigt eine abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit.)
10. Hunden er *trænet* til at hente avisen. (Hinweis: Partizip II wird für passive oder vollendete Handlungen verwendet.)