Partizip I (Partizip Präsens) und Partizip II – Bildung und Verwendung
2. Das *geschriebene* Buch liegt auf dem Tisch. (Hinweis: Partizip II von „schreiben“ als Adjektiv.)
3. Die *spielende* Katze ist süß. (Hinweis: Partizip I von „spielen“ als Adjektiv.)
4. Die *geöffnete* Tür ist alt. (Hinweis: Partizip II von „öffnen“ als Adjektiv.)
5. Die *singenden* Kinder machen Lärm. (Hinweis: Partizip I von „singen“ im Plural.)
6. Das *gefundene* Geld gehört mir. (Hinweis: Partizip II von „finden“ als Adjektiv.)
7. Die *sprechende* Frau kommt aus Spanien. (Hinweis: Partizip I von „sprechen“ als Adjektiv.)
8. Das *gerufene* Taxi kommt gleich. (Hinweis: Partizip II von „rufen“.)
9. Die *rennenden* Pferde sind beeindruckend. (Hinweis: Partizip I von „rennen“ im Plural.)
10. Der *gebrochene* Stuhl muss repariert werden. (Hinweis: Partizip II von „brechen“ als Adjektiv.)
Verlaufsformen und progressive Umschreibungen
2. Wir sind *am Lernen* für die Prüfung. (Hinweis: Verlaufsform – laufende Tätigkeit.)
3. Sie ist *am Telefonieren*. (Hinweis: Verlaufsform – jetzt gerade dabei.)
4. Die Kinder sind *am Spielen* im Garten. (Hinweis: Verlaufsform – laufende Handlung.)
5. Ihr seid gerade *am Arbeiten*. (Hinweis: Verlaufsform – gegenwärtige Tätigkeit.)
6. Ich war gestern *am Putzen*. (Hinweis: Vergangene progressive Handlung.)
7. Wir sind *am Singen* und Tanzen. (Hinweis: Verlaufsform mit mehreren Tätigkeiten.)
8. Sie war lange *am Lesen*. (Hinweis: Verlauf in der Vergangenheit.)
9. Bist du gerade *am Schreiben*? (Hinweis: Verlaufsform – laufende Tätigkeit in der Frage.)
10. Wir sind jetzt *am Packen*. (Hinweis: Laufende, aktuelle Tätigkeit.)