Partizipsätze mit Partizip I (aktive Gleichzeitigkeit)
2. *Singend* in der Dusche, vergaß er die Zeit. (Hinweis: Partizip I – wie die Handlung des Verbs stattfindet.)
3. Das Kind, *spielend* im Garten, ruft nach seiner Mutter. (Hinweis: Gleichzeitigkeit beim Spielen und Rufen.)
4. *Lachend* erzählte sie die Geschichte. (Hinweis: Während sie lachte, erzählte sie.)
5. *Fahrend* durch die Stadt, sah er viele Sehenswürdigkeiten. (Hinweis: Beim Fahren – Partizip I Form des Verbs.)
6. Die Studenten, *diskutierend* über das Thema, blieben lange im Seminarraum. (Hinweis: Gleichzeitige Tätigkeit zum Hauptverb.)
7. *Suchend* nach ihrem Handy, fand sie das Portemonnaie. (Hinweis: Während sie suchte …)
8. *Stehend* an der Haltestelle, wartete er auf den Bus. (Hinweis: Beschreibt die Haltung beim Warten.)
9. Viele Menschen, *arbeitend* von zu Hause, schätzen die Flexibilität. (Hinweis: Gleichzeitig arbeiten und etwas schätzen.)
10. Der Junge, *lesend* ein Buch, sitzt auf dem Sofa. (Hinweis: Gleichzeitigkeit von Sitzen und Lesen.)
Partizipsätze mit Partizip II (passive Vorzeitigkeit)
2. Die Tür, *geöffnet* von jemandem, quietschte laut. (Hinweis: Die Tür war bereits geöffnet.)
3. *Geboren* in Berlin, lebt er jetzt in München. (Hinweis: Partizip II – geboren.)
4. Das Auto, *gestohlen* vor einer Woche, tauchte wieder auf. (Hinweis: Passiv, Vorzeitigkeit.)
5. *Gefunden* im Park, brachte sie den Hund zum Tierarzt. (Hinweis: Nachdem sie ihn gefunden hatte.)
6. Die Ampel, *beschädigt* durch den Sturm, funktioniert nicht mehr. (Hinweis: Ursache mit Partizip II.)
7. Das Paket, *versendet* gestern, ist schon angekommen. (Hinweis: Nach erfolgter Handlung.)
8. *Verletzt* beim Sport, musste er ins Krankenhaus. (Hinweis: Partizip II, Vorzeitigkeit.)
9. Die Bücher, *geschrieben* von berühmten Autoren, stehen im Regal. (Hinweis: Passiv, Partizip II.)
10. *Angerufen* von seinem Freund, ging er sofort aus dem Haus. (Hinweis: Nachdem er angerufen wurde.)