Null-Artikel-Übungen: Grundlegende Verwendung
2. Das Wort *maram* bedeutet „Baum“ und benötigt keinen Artikel.
3. Für „Wasser“ verwendet man im Tamil *thanni*, ohne einen Artikel davor.
4. Im Satz „Er sieht *poyi*“ steht „poyi“ für „Hut“ ohne Artikel.
5. „Kind“ wird im Tamil mit *kuzhanthai* ausgedrückt, ohne Artikel.
6. Im Tamil ist *nadu* das Wort für „Land“, ohne Artikel davor.
7. Das Wort *pani* bedeutet „Arbeit“ und braucht keinen Artikel.
8. Für „Haus“ benutzt man *veedu* ohne Artikel.
9. „Blume“ heißt *poo* im Tamil und steht ohne Artikel.
10. Im Satz „Sie isst *appam*“ steht „appam“ für ein Gericht ohne Artikel.
Null-Artikel-Übungen: Negationen und Fragen
2. Die Frage „*maram* yaaru?“ bedeutet „Wer ist der Baum?“ ohne Artikel.
3. „*Thanni* kooda vendam“ heißt „Kein Wasser nötig“ ohne Artikel.
4. Im Satz „*poyi* enna?“ fragt man „Was ist Hut?“ ohne Artikel.
5. „*Kuzhanthai* illai“ bedeutet „Kein Kind“ ohne Artikel.
6. Die Frage „*nadu* evvalavu periya?“ fragt „Wie groß ist das Land?“ ohne Artikel.
7. „*Pani* seyyavillai“ heißt „Keine Arbeit gemacht“ ohne Artikel.
8. „*Veedu* illai“ bedeutet „Kein Haus“ ohne Artikel.
9. Im Satz „*Poo* evvidam?“ fragt man „Wo ist die Blume?“ ohne Artikel.
10. „*Appam* saappidavillai“ heißt „Hat kein Appam gegessen“ ohne Artikel.