Nomen-Geschlecht Übung 1: Bestimmung des Geschlechts anhand der Endung
2. Das Wort „Stuhl“ heißt *stol* und ist maskulin. (Hinweis: kurze Substantive ohne Endung auf -a sind oft maskulin)
3. „Haus“ auf Kroatisch ist *kuća* und ist feminin. (Hinweis: Substantive auf -a sind in der Regel feminin)
4. Das Wort „Auto“ ist *auto* und gehört zum Neutrum. (Hinweis: Substantive auf -o sind meistens neutral)
5. „Lehrer“ heißt *učitelj* und ist maskulin. (Hinweis: Personenbezeichnungen mit Endung -elj sind oft maskulin)
6. „Blume“ heißt *cvijet* und ist maskulin. (Hinweis: Einige Substantive auf Konsonant sind maskulin)
7. Das Wort „Fenster“ heißt *prozor* und ist maskulin. (Hinweis: Substantive auf -or sind oft maskulin)
8. „Mädchen“ heißt *djevojka* und ist feminin. (Hinweis: Substantive auf -ka sind meistens feminin)
9. Das Wort „Wasser“ heißt *voda* und ist feminin. (Hinweis: Substantive auf -a sind oft feminin)
10. „Kind“ heißt *dijete* und ist Neutrum. (Hinweis: Substantive auf -e sind oft neutral)
Nomen-Geschlecht Übung 2: Geschlecht und Artikel im Satz
2. Sie liest die *knjiga*. (Hinweis: „knjiga“ bedeutet Buch und ist feminin)
3. Das ist das *auto*. (Hinweis: „auto“ ist neutral, deshalb „das“)
4. Er kauft den *proizvod*. (Hinweis: „proizvod“ bedeutet Produkt und ist maskulin)
5. Wir besuchen die *škola*. (Hinweis: „škola“ bedeutet Schule und ist feminin)
6. Ich trinke das *mlijeko*. (Hinweis: „mlijeko“ bedeutet Milch und ist neutral)
7. Sie mag den *grad*. (Hinweis: „grad“ bedeutet Stadt und ist maskulin)
8. Er pflückt die *ruža*. (Hinweis: „ruža“ bedeutet Rose und ist feminin)
9. Wir reparieren das *računalo*. (Hinweis: „računalo“ bedeutet Computer und ist neutral)
10. Ich höre den *glas*. (Hinweis: „glas“ bedeutet Stimme und ist maskulin)