Übung 1: „に“ als Orts- und Zeitpartikel
2. Das Treffen ist um acht Uhr *に*. (Hinweis: „に“ wird bei Zeitpunkten verwendet.)
3. Er wohnt seit letztem Jahr *に* Tokio. (Hinweis: „に“ zeigt den Ort, an dem jemand wohnt.)
4. Wir treffen uns Samstag *に* Park. (Hinweis: „に“ zeigt den Ort eines Treffens an.)
5. Sie arbeitet jeden Tag *に* Büro. (Hinweis: „に“ zeigt den Ort der Tätigkeit an.)
6. Ich komme um zehn Uhr *に* Bahnhof an. (Hinweis: „に“ zeigt die Ankunftszeit oder den Ort an.)
7. Das Konzert beginnt am Freitag *に*. (Hinweis: „に“ bei Zeitangaben.)
8. Er fährt jeden Morgen *に* Arbeit. (Hinweis: „に“ zeigt das Ziel der Fahrt.)
9. Die Schule beginnt im April *に*. (Hinweis: „に“ bei Monatsangaben.)
10. Wir essen oft *に* Restaurant. (Hinweis: „に“ zeigt den Ort des Essens an.)
Übung 2: „に“ als Ziel- und Empfangspartikel
2. Er gibt das Buch *に* der Lehrerin. (Hinweis: „に“ zeigt, wem etwas gegeben wird.)
3. Bitte sende das Paket *に* Japan. (Hinweis: „に“ zeigt das Ziel einer Sendung.)
4. Sie sagt „Danke“ *に* ihren Eltern. (Hinweis: „に“ zeigt den Adressaten einer Aussage.)
5. Ich zeige das Foto *に* meiner Schwester. (Hinweis: „に“ zeigt den Empfänger der Aktion.)
6. Er bringt den Kuchen *に* die Party. (Hinweis: „に“ zeigt das Ziel einer Bewegung.)
7. Wir schicken die Einladung *に* alle Gäste. (Hinweis: „に“ zeigt den Empfänger der Einladung.)
8. Die Lehrerin erklärt das Problem *に* den Schülern. (Hinweis: „に“ zeigt, wem etwas erklärt wird.)
9. Ich erzähle die Geschichte *に* meinem Bruder. (Hinweis: „に“ zeigt den Adressaten einer Erzählung.)
10. Sie gibt das Geschenk *に* ihrer Freundin. (Hinweis: „に“ zeigt den Empfänger des Geschenks.)