Übung 1: Modalverben für Fähigkeit und Möglichkeit
2. Sie *kann* heute nicht zur Schule gehen. (Hinweis: Möglichkeit / Unmöglichkeit)
3. Du *kannst* das Buch lesen. (Hinweis: Fähigkeit, zweite Person Singular)
4. Wir *können* morgen kommen. (Hinweis: Möglichkeit, erste Person Plural)
5. Ihr *könnt* das Auto benutzen. (Hinweis: Fähigkeit / Erlaubnis, zweite Person Plural)
6. Ich *kann* das Problem lösen. (Hinweis: Fähigkeit, erste Person Singular)
7. Er *kann* das nicht verstehen. (Hinweis: Unmöglichkeit / Fähigkeit verneint)
8. Sie *können* heute nicht kommen. (Hinweis: Möglichkeit verneint, dritte Person Plural)
9. Du *kannst* mir helfen. (Hinweis: Fähigkeit, direkte Ansprache)
10. Wir *können* das Experiment durchführen. (Hinweis: Fähigkeit / Möglichkeit)
Übung 2: Modalverben für Erlaubnis und Notwendigkeit
2. Sie *darf* das Zimmer betreten. (Hinweis: Erlaubnis, dritte Person Singular)
3. Ich *muss* meine Hausaufgaben machen. (Hinweis: Notwendigkeit / Pflicht)
4. Wir *müssen* pünktlich sein. (Hinweis: Notwendigkeit, erste Person Plural)
5. Ihr *dürft* heute länger bleiben. (Hinweis: Erlaubnis, zweite Person Plural)
6. Er *muss* die Regeln beachten. (Hinweis: Pflicht / Notwendigkeit)
7. Du *musst* das Formular ausfüllen. (Hinweis: Pflicht, direkte Ansprache)
8. Sie *darf* nicht spät kommen. (Hinweis: Verbot, dritte Person Singular)
9. Wir *dürfen* ins Kino gehen. (Hinweis: Erlaubnis, erste Person Plural)
10. Ich *muss* jetzt gehen. (Hinweis: Notwendigkeit, erste Person Singular)