Übung 1: Konjunktiv Präsens aktiv
2. Es ist wichtig, dass sie *lernen* (Konjunktiv Präsens von „lernen“).
3. Möge er bald *helfen* (Konjunktiv Präsens von „helfen“).
4. Wir wünschen, dass ihr *schreibt* (Konjunktiv Präsens von „schreiben“).
5. Es sei denn, du *gehst* jetzt (Konjunktiv Präsens von „gehen“).
6. Ich möchte, dass du mir *sagst* (Konjunktiv Präsens von „sagen“).
7. Hoffentlich *bleibt* das Wetter schön (Konjunktiv Präsens von „bleiben“).
8. Es ist notwendig, dass er mehr *arbeitet* (Konjunktiv Präsens von „arbeiten“).
9. Wir bitten, dass sie uns *verstehen* (Konjunktiv Präsens von „verstehen“).
10. Es kann sein, dass er das Buch *liest* (Konjunktiv Präsens von „lesen“).
Übung 2: Konjunktiv Aorist aktiv
2. Es ist möglich, dass sie es *machte* (Konjunktiv Aorist von „machen“).
3. Hoffentlich *half* er uns damals (Konjunktiv Aorist von „helfen“).
4. Wir hoffen, dass ihr das Problem *löset* (Konjunktiv Aorist von „lösen“).
5. Mögest du das Werk *vollendest* (Konjunktiv Aorist von „vollenden“).
6. Es ist notwendig, dass du es *sagtest* (Konjunktiv Aorist von „sagen“).
7. Sie wünschen, dass er das Buch *las* (Konjunktiv Aorist von „lesen“).
8. Ich hoffe, dass wir bald *fanden* (Konjunktiv Aorist von „finden“).
9. Es kann sein, dass sie uns *verstand* (Konjunktiv Aorist von „verstehen“).
10. Hoffentlich *kam* er rechtzeitig (Konjunktiv Aorist von „kommen“).