Konjunktionsübungen: Verbindungswörter mit „und“ und „oder“
2. Du kannst entweder ins Kino *oder* ins Theater gehen. (Hinweis: Auswahl zwischen zwei Möglichkeiten)
3. Er liest ein Buch *und* hört Musik gleichzeitig. (Hinweis: zwei Handlungen gleichzeitig)
4. Möchtest du einen Apfel *oder* eine Banane? (Hinweis: Alternative anbieten)
5. Sie kauft Brot *und* Butter im Supermarkt. (Hinweis: Aufzählung von Lebensmitteln)
6. Wir fahren morgen nach Berlin *und* bleiben dort zwei Tage. (Hinweis: zwei zusammenhängende Aussagen)
7. Willst du lieber Kaffee *oder* Tee zum Frühstück? (Hinweis: Auswahl zwischen Getränken)
8. Ich mag Fußball *und* Basketball spielen. (Hinweis: zwei Hobbys verbinden)
9. Du kannst heute lernen *oder* später. (Hinweis: zwei zeitliche Möglichkeiten)
10. Er arbeitet hart *und* ist sehr erfolgreich. (Hinweis: zwei Eigenschaften verbinden)
Konjunktionsübungen: Gebrauch von „weil“ und „aber“
2. Er ist müde, *aber* er arbeitet weiter. (Hinweis: Gegensatz ausdrücken)
3. Wir gehen nicht schwimmen, *weil* das Wasser zu kalt ist. (Hinweis: Ursache erklären)
4. Sie möchte kommen, *aber* hat keine Zeit. (Hinweis: Gegensatz zwischen Wunsch und Realität)
5. Ich lerne Deutsch, *weil* ich in Deutschland arbeiten will. (Hinweis: Zweck oder Motivation)
6. Das Essen ist lecker, *aber* zu scharf für mich. (Hinweis: Gegensatz bei Beschreibung)
7. Wir gehen früh schlafen, *weil* wir morgen früh aufstehen müssen. (Hinweis: Begründung für Handlung)
8. Er ist sportlich, *aber* nicht sehr geduldig. (Hinweis: Gegensatz bei Eigenschaften)
9. Ich mag den Film, *weil* die Schauspieler gut sind. (Hinweis: Grund für Meinung)
10. Du kannst kommen, *aber* du musst leise sein. (Hinweis: Einschränkung oder Bedingung)