Übung 1: Konjunktionaladverbien zur Verbindung von Ursache und Folge
2. Sie hat viel gelernt, *daher* hat sie die Prüfung bestanden. (Hinweis: drückt eine Folge aus)
3. Es regnet stark, *folglich* bleiben wir zu Hause. (Hinweis: drückt eine logische Folge aus)
4. Du hast gut gearbeitet, *also* bekommst du eine Belohnung. (Hinweis: zeigt eine Konsequenz)
5. Das Auto ist kaputt, *somit* können wir nicht fahren. (Hinweis: zeigt eine logische Schlussfolgerung)
6. Er hat das Fenster offen gelassen, *deswegen* ist es kalt im Zimmer. (Hinweis: Ursache-Folge-Verbindung)
7. Ich habe viel geübt, *folglich* habe ich Fortschritte gemacht. (Hinweis: Folge wird ausgedrückt)
8. Sie hat den Bus verpasst, *daher* kam sie zu spät. (Hinweis: Ursache-Folge)
9. Das Essen war schlecht, *also* habe ich nichts gegessen. (Hinweis: Folge)
10. Wir haben uns verspätet, *deshalb* hat der Film schon begonnen. (Hinweis: Folge)
Übung 2: Konjunktionaladverbien zum Ausdruck von Gegensatz und Zeit
2. Er wollte kommen, *jedoch* hatte er keine Zeit. (Hinweis: Gegensatz, aber)
3. Das Wetter war schön, *dennoch* blieben wir drinnen. (Hinweis: Gegensatz, trotzdem)
4. Sie arbeitet viel, *andererseits* braucht sie auch Pausen. (Hinweis: zeigt einen Gegensatz)
5. Es ist spät, *trotzdem* gehen wir noch spazieren. (Hinweis: Gegensatz, trotzdem)
6. Er hat gewonnen, *dagegen* hat sie verloren. (Hinweis: Gegensatz)
7. Zuerst waren wir müde, *danach* fühlten wir uns besser. (Hinweis: Zeitliche Abfolge)
8. Ich frühstücke, *anschließend* gehe ich zur Arbeit. (Hinweis: zeitliche Reihenfolge)
9. Wir haben gegessen, *später* sind wir ins Kino gegangen. (Hinweis: zeitliche Abfolge)
10. Er kam zu spät, *trotzdem* wurde er nicht bestraft. (Hinweis: Gegensatz)