Komparativ-Adverbien Übung 1: Vergleiche mit „schneller“, „besser“ und „höher“
2. Du sprichst jetzt *besser* Deutsch als letztes Jahr. (Verbessere deine Sprachkenntnisse)
3. Das Flugzeug fliegt *höher* als die Wolken. (Beschreibe die Flughöhe)
4. Sie arbeitet *schneller* als alle anderen im Büro. (Arbeitsgeschwindigkeit)
5. Ich lerne *besser* mit Musik im Hintergrund. (Lernmethode)
6. Die Katze springt *höher* als der Hund. (Sprunghöhe)
7. Wir fahren heute *schneller* als gestern. (Fahrgeschwindigkeit)
8. Du kannst *besser* rechnen als ich. (Mathematische Fähigkeit)
9. Der Ball fliegt *höher* als der Hut. (Flughöhe eines Objekts)
10. Sie schreibt *schneller* als ihr Freund. (Schreibgeschwindigkeit)
Komparativ-Adverbien Übung 2: Vergleiche mit „leichter“, „früher“ und „deutlicher“
2. Ich komme heute *früher* zur Arbeit als gestern. (Zeitpunkt)
3. Er spricht *deutlicher* als sein Kollege. (Deutlichkeit der Aussprache)
4. Die neue Aufgabe ist *leichter* als die vorherige. (Schwierigkeit)
5. Wir haben uns *früher* getroffen als geplant. (Zeitpunkt)
6. Du erklärst das Problem *deutlicher* als ich. (Klarheit)
7. Der Test war *leichter* als ich gedacht habe. (Schwierigkeitsgrad)
8. Sie kommt *früher* nach Hause als sonst. (Zeitpunkt)
9. Der Lehrer spricht *deutlicher* wenn er langsam spricht. (Sprechweise)
10. Das neue Modell ist *leichter* zu bedienen. (Benutzerfreundlichkeit)