Übung 1: Komparativ-Adjektive in einfachen Sätzen
2. Mein Haus ist *schöner* als dein Haus. (Hinweis: Verwenden Sie den Komparativ von „schön“.)
3. Das Wetter heute ist *kälter* als gestern. (Hinweis: Der Komparativ von „kalt“ drückt einen niedrigeren Temperaturwert aus.)
4. Anna läuft *schneller* als Peter. (Hinweis: Komparativ von „schnell“ beschreibt eine höhere Geschwindigkeit.)
5. Dieses Buch ist *interessanter* als das andere. (Hinweis: Komparativ von „interessant“ zeigt eine stärkere Eigenschaft.)
6. Der Berg ist *höher* als der Hügel. (Hinweis: „hoch“ im Komparativ beschreibt eine größere Höhe.)
7. Mein Auto ist *billiger* als dein Auto. (Hinweis: Komparativ von „billig“ zeigt einen geringeren Preis.)
8. Sie spricht *lauter* als ihr Bruder. (Hinweis: Komparativ von „laut“ beschreibt eine größere Lautstärke.)
9. Der Test war *einfacher* als der letzte. (Hinweis: Komparativ von „einfach“ beschreibt einen geringeren Schwierigkeitsgrad.)
10. Heute ist der Tag *heller* als gestern. (Hinweis: Komparativ von „hell“ beschreibt mehr Licht.)
Übung 2: Komparativ-Adjektive in Vergleichssätzen mit „als“
2. Er ist *stärker* als sein Bruder. (Hinweis: Komparativ von „stark“ beschreibt größere Kraft.)
3. Der Film war *langweiliger* als das Buch. (Hinweis: Komparativ von „langweilig“ beschreibt eine geringere Spannung.)
4. Maria ist *klüger* als ihre Schwester. (Hinweis: Komparativ von „klug“ zeigt größere Intelligenz.)
5. Das Wasser im See ist *kälter* als im Fluss. (Hinweis: Komparativ von „kalt“ zeigt niedrigere Temperatur.)
6. Dieser Weg ist *gefährlicher* als der andere. (Hinweis: Komparativ von „gefährlich“ zeigt höheren Risiko.)
7. Das Essen heute ist *besser* als gestern. (Hinweis: Komparativ von „gut“ zeigt bessere Qualität.)
8. Mein Hund ist *frecher* als dein Hund. (Hinweis: Komparativ von „frech“ zeigt stärkere Ungezogenheit.)
9. Der neue Lehrer ist *strenger* als der alte. (Hinweis: Komparativ von „streng“ zeigt mehr Disziplin.)
10. Der Winter war dieses Jahr *kälter* als im letzten Jahr. (Hinweis: Komparativ von „kalt“ beschreibt eine tiefere Temperatur.)