Infinitivverben-Übung 1: Grundformen erkennen
2. Ich habe beschlossen, *laufen* zu gehen. (Hinweis: Infinitiv nach einem Beschluss ausdrücken.)
3. Sie plant, morgen *schreiben* zu üben. (Hinweis: Absicht, eine Tätigkeit auszuführen.)
4. Wir versuchen, das Problem *verstehen* zu können. (Hinweis: Infinitiv nach „versuchen“ verwenden.)
5. Er hat Angst, das Auto *fahren*. (Hinweis: Infinitiv nach „Angst haben“.)
6. Ihr Ziel ist es, gut *sprechen* zu lernen. (Hinweis: Infinitiv nach „Ziel“.)
7. Ich hoffe, bald Tamil *lesen* zu können. (Hinweis: Infinitiv nach „hoffen“.)
8. Wir brauchen Zeit, um das Thema *erklären*. (Hinweis: Infinitiv nach „brauchen Zeit“.)
9. Sie freut sich, bald *reisen* zu dürfen. (Hinweis: Infinitiv nach „sich freuen“.)
10. Er versucht, das Lied *singen*. (Hinweis: Infinitiv nach „versuchen“.)
Infinitivverben-Übung 2: Infinitiv mit „zu“ im Satzbau
2. Ich habe vergessen, *zu essen*. (Hinweis: Infinitiv mit „zu“ nach „vergessen“.)
3. Sie bittet mich, *zu helfen*. (Hinweis: Infinitiv mit „zu“ nach „bitten“.)
4. Wir hoffen, bald *zu reisen*. (Hinweis: Infinitiv mit „zu“ nach „hoffen“.)
5. Es ist schwer, Tamil *zu sprechen*. (Hinweis: Infinitiv mit „zu“ nach „schwer“.)
6. Du solltest versuchen, *zu verstehen*. (Hinweis: Infinitiv mit „zu“ nach „solltest“.)
7. Er hat beschlossen, *zu arbeiten*. (Hinweis: Infinitiv mit „zu“ nach „beschlossen“.)
8. Sie verspricht, morgen *zu kommen*. (Hinweis: Infinitiv mit „zu“ nach „verspricht“.)
9. Wir planen, am Wochenende *zu spielen*. (Hinweis: Infinitiv mit „zu“ nach „planen“.)
10. Ich freue mich, dich bald *zu sehen*. (Hinweis: Infinitiv mit „zu“ nach „freue mich“.)