Imperativsätze-Übungen: Befehle und Aufforderungen
2. *ಹೋಗು* (hōgu) heißt „Geh“. Verwenden Sie die Imperativform des Verbs gehen.
3. *ತಿನ್ನು* (tinnu) steht für „Iss“. Geben Sie den Befehl zum Essen.
4. *ಮಾತನಾಡು* (mātanāḍu) bedeutet „Sprich“. Verwenden Sie die Imperativform.
5. *ನೋಡು* (nōḍu) heißt „Sieh“. Verwenden Sie den Imperativ des Verbs sehen.
6. *ಬರೆ* (bare) bedeutet „Schreib“. Verwenden Sie den Imperativ des Verbs schreiben.
7. *ಕೇಳು* (kēḷu) heißt „Hör“. Imperativform des Verbs hören.
8. *ನಿಲ್ಲು* (nillu) steht für „Steh“. Imperativ des Verbs stehen.
9. *ನಡೆ* (naḍe) bedeutet „Geh zu Fuß“. Imperativform benutzen.
10. *ನಡಿ* (naḍi) heißt „Lauf“. Verwenden Sie die Imperativform des Verbs laufen.
Imperativsätze-Übungen: Höfliche Aufforderungen
2. Die höfliche Form von „gehen“ im Imperativ ist *ಹೋಗಿರಿ* (hōgiri).
3. Für „essen“ im höflichen Imperativ sagen Sie *ತಿನ್ನಿರಿ* (tinniri).
4. „Sprechen“ höflich im Imperativ: *ಮಾತನಾಡಿರಿ* (mātanāḍiri).
5. Verwenden Sie die höfliche Imperativform von „sehen“: *ನೋಡಿರಿ* (nōḍiri).
6. Die höfliche Form von „schreiben“ ist *ಬರೆಯಿರಿ* (bareyiri).
7. „Hören“ höflich im Imperativ: *ಕೇಳಿರಿ* (kēḷiri).
8. Für „stehen“ höflich im Imperativ verwenden Sie *ನಿಲ್ಲಿರಿ* (nilliri).
9. Die höfliche Imperativform von „gehen (zu Fuß)“ ist *ನಡಿರಿ* (naḍiri).
10. „Laufen“ höflich im Imperativ lautet *ನಡಿಗಿರಿ* (naḍigiri).