Übung 1: Geschlecht von Substantiven im Litauischen
2. „Knyga“ ist ein *weibliches* Substantiv. (Hinweis: Endung -a deutet meist auf weiblich hin)
3. „Vanduo“ hat das Geschlecht *männlich*. (Hinweis: Substantive auf -uo sind typischerweise männlich)
4. „Saulė“ ist *weiblich*. (Hinweis: Substantive auf -ė sind meistens weiblich)
5. „Miškas“ ist *männlich*. (Hinweis: Endung -as signalisiert männlich)
6. „Žvakė“ hat das Geschlecht *weiblich*. (Hinweis: Substantive auf -ė sind weiblich)
7. „Laivas“ ist ein *männliches* Substantiv. (Hinweis: Substantive mit -as Endung sind männlich)
8. „Gėlė“ ist *weiblich*. (Hinweis: Substantive auf -ė sind fast immer weiblich)
9. „Medis“ hat das Geschlecht *männlich*. (Hinweis: Substantive auf -is sind männlich)
10. „Naktis“ ist *weiblich*. (Hinweis: Substantive auf -is können weiblich sein, hier weiblich)
Übung 2: Adjektive an das Geschlecht anpassen
2. Die *graži* knyga liegt auf dem Tisch. (Hinweis: weibliche Form endet oft auf -i)
3. Der *didelis* miškas ist sehr groß. (Hinweis: männliches Adjektiv auf -is)
4. Die *didelė* gėlė ist bunt. (Hinweis: weibliches Adjektiv auf -ė)
5. Ein *šiltas* vanduo ist angenehm warm. (Hinweis: männliche Adjektivendung -as)
6. Eine *šilta* naktis ist ruhig. (Hinweis: weibliche Adjektivendung -a)
7. Der *saldus* laivas fährt schnell. (Hinweis: männliche Endung -us)
8. Die *saldi* žvakė duftet gut. (Hinweis: weibliche Endung -i)
9. Der *stiprus* medis ist alt. (Hinweis: männliche Endung -us)
10. Die *stipri* saulė scheint hell. (Hinweis: weibliche Endung -i)