Übung 1: Bestimme das richtige Geschlecht bei Substantiven
2. Das Wort *māja* (Haus) ist weiblich, deshalb sagt man: *liela* māja. (Hinweis: Groß – weibliche Form)
3. *Jauns* galds ist männlich. (Hinweis: Neu – männliche Form)
4. *Jauna* krēsls ist weiblich? (Hinweis: Neu – weibliche Form)
5. *Mazs* suns bedeutet kleiner Hund (männlich). (Hinweis: Klein – männliche Form)
6. *Maza* kaķene bedeutet kleine Katze (weiblich). (Hinweis: Klein – weibliche Form)
7. *Vecs* vīrs bedeutet alter Mann (männlich). (Hinweis: Alt – männliche Form)
8. *Veca* sieva bedeutet alte Frau (weiblich). (Hinweis: Alt – weibliche Form)
9. *Labs* bērns bedeutet gutes Kind (männlich). (Hinweis: Gut – männliche Form)
10. *Laba* māsa bedeutet gute Schwester (weiblich). (Hinweis: Gut – weibliche Form)
Übung 2: Wähle die korrekte Adjektivendung nach dem Geschlecht
2. Tā ir *zaļa* bumba. (Hinweis: Das Substantiv bumba ist weiblich, Adjektiv grün)
3. Viņam ir *jauns* auto. (Hinweis: Das Substantiv auto ist männlich, Adjektiv neu)
4. Viņai ir *jauna* soma. (Hinweis: Das Substantiv soma ist weiblich, Adjektiv neu)
5. Mēs redzam *lielu* koku. (Hinweis: Das Substantiv koks ist männlich, Adjektiv groß im Akkusativ)
6. Viņa pērk *lielu* grāmatu. (Hinweis: Das Substantiv grāmata ist weiblich, Adjektiv groß im Akkusativ)
7. Viņš ir *stiprs* vīrietis. (Hinweis: Das Substantiv vīrietis ist männlich, Adjektiv stark)
8. Viņa ir *stipra* sieviete. (Hinweis: Das Substantiv sieviete ist weiblich, Adjektiv stark)
9. Es dzeru *aukstu* ūdeni. (Hinweis: Das Substantiv ūdens ist männlich, Adjektiv kalt im Akkusativ)
10. Viņa ēd *aukstu* zupu. (Hinweis: Das Substantiv zupa ist weiblich, Adjektiv kalt im Akkusativ)