Übung 1: Pronomen und Substantive im Finnischen
2. Das Wort für „Lehrer“ ist *opettaja* und hat kein grammatisches Geschlecht. (Hinweis: Nenne das Substantiv für Lehrer ohne Geschlecht)
3. Wenn du „Freund“ sagst, benutzt du im Finnischen *ystävä*. (Hinweis: Das Wort ist geschlechtsneutral)
4. Für „Schwester“ sagt man auf Finnisch *sisarus*, das bedeutet Geschwisterteil. (Hinweis: Allgemeines Wort für Geschwister)
5. Der Begriff für „Mutter“ ist *äiti*, aber das Geschlecht ist nur durch die Bedeutung bestimmt. (Hinweis: Mutter auf Finnisch)
6. „Vater“ heißt auf Finnisch *isä*, ebenfalls ohne grammatisches Geschlecht. (Hinweis: Vater auf Finnisch)
7. Das Wort *lapsi* bedeutet Kind, ohne Geschlechtsangabe. (Hinweis: Kind geschlechtsneutral)
8. Im Finnischen wird das Possessivpronomen für „sein/ihr“ mit *hänen* ausgedrückt. (Hinweis: Besitzanzeigendes Pronomen, neutral)
9. „Student“ wird als *opiskelija* bezeichnet, ohne männlich oder weiblich. (Hinweis: Geschlechtsneutrales Substantiv)
10. Für „Arzt“ oder „Ärztin“ verwendet man das Wort *lääkäri*, das kein Geschlecht zeigt. (Hinweis: Beruf neutral benennen)
Übung 2: Geschlechterneutrale Sätze im Finnischen
2. *Opettaja* on ystävällinen ja auttaa oppilaita. (Hinweis: Lehrer, geschlechtsneutral)
3. *Lapsi* leikkii puistossa. (Hinweis: Kind, keine Geschlechtsangabe)
4. *Ystävä* soitti minulle eilen. (Hinweis: Freund/Freundin, geschlechtsneutral)
5. *Isä* lukee kirjaa kotona. (Hinweis: Vater)
6. *Äiti* tekee ruokaa keittiössä. (Hinweis: Mutter)
7. *Opiskelija* kirjoittaa esseetä. (Hinweis: Student, neutral)
8. *Hänen* talonsa on iso ja kaunis. (Hinweis: Possessivpronomen „sein/ihr“)
9. *Sisarus* asuu ulkomailla. (Hinweis: Geschwisterteil)
10. *Lääkäri* tutkii potilaan huolellisesti. (Hinweis: Arzt/Ärztin, neutral)