Übung 1: Maskuline und feminine Substantive erkennen
2. Die Lehrerin ist *achchī* (gut, feminin).
3. Der Junge spielt *khel* (Spiel, maskulin).
4. Das Mädchen spielt *khel* (Spiel, feminin).
5. Der Hund ist *bāṛā* (groß, maskulin).
6. Die Katze ist *chhoṭī* (klein, feminin).
7. Der Mann arbeitet *mehanat* (hart, maskulin).
8. Die Frau arbeitet *mehanat* (hart, feminin).
9. Der Stuhl ist *mazbūt* (stark, maskulin).
10. Die Lampe ist *roshan* (hell, feminin).
Übung 2: Adjektive an das Geschlecht anpassen
2. Sita ist ein *acchī* Mädchen. (Hinweis: Femininum Endung bei Adjektiven ist -ī)
3. Der Apfel ist *lāl* (rot, maskulin).
4. Die Blume ist *lālī* (rot, feminin).
5. Der Stuhl ist *tīkā* (stabil, maskulin).
6. Die Tasche ist *tīkī* (stabil, feminin).
7. Der Lehrer ist *gyānī* (weise, maskulin).
8. Die Lehrerin ist *gyānī* (weise, feminin).
9. Der Tisch ist *baṛā* (groß, maskulin).
10. Die Uhr ist *baṛī* (groß, feminin).