Gerundium-Übung 1: Bildung des Gerundiums
2. Hon sitter och *läser* en bok just nu. (Hinweis: Das Gerundium von „läsa“ bedeutet „lesen“.)
3. Barnen är *lekande* på gården. (Hinweis: Das Gerundium von „leka“ bedeutet „spielen“.)
4. Vi hörde fåglarna *sjungande* i träden. (Hinweis: Das Gerundium von „sjunga“ bedeutet „singen“.)
5. Mannen stod där *tänkande* på något viktigt. (Hinweis: Das Gerundium von „tänka“ bedeutet „denken“.)
6. Hon gick genom rummet *dansande*. (Hinweis: Das Gerundium von „dansa“ bedeutet „tanzen“.)
7. Flickan satt på bänken *ritande* en bild. (Hinweis: Das Gerundium von „rita“ bedeutet „zeichnen“.)
8. De kom in i rummet *skrattande* högt. (Hinweis: Das Gerundium von „skratta“ bedeutet „lachen“.)
9. Vi såg honom *arbetande* i trädgården. (Hinweis: Das Gerundium von „arbeta“ bedeutet „arbeiten“.)
10. Hon stod där *väntande* på bussen. (Hinweis: Das Gerundium von „vänta“ bedeutet „warten“.)
Gerundium-Übung 2: Verwendung des Gerundiums in Sätzen
2. Han förbättrade sina färdigheter genom *övande*. (Hinweis: Das Gerundium von „öva“ bedeutet „üben“.)
3. *Sjungande* fåglar gör morgonen vackrare. (Hinweis: Das Gerundium von „sjunga“ beschreibt die Vögel.)
4. Hon blev trött av *springande* hela dagen. (Hinweis: Das Gerundium von „springa“ zeigt eine andauernde Handlung.)
5. Vi lärde oss mycket genom *lyssnande* på läraren. (Hinweis: Das Gerundium von „lyssna“ bedeutet „zuhören“.)
6. *Skrivande* är en viktig del av hans jobb. (Hinweis: Das Gerundium von „skriva“ bedeutet „schreiben“.)
7. De njöt av *dansande* hela kvällen. (Hinweis: Das Gerundium von „dansa“ zeigt eine andauernde Aktion.)
8. Hon blev glad av *skrattande* barn. (Hinweis: Das Gerundium von „skratta“ beschreibt die Kinder.)
9. *Tänkande* på framtiden är viktigt för planering. (Hinweis: Das Gerundium von „tänka“ als Substantiv.)
10. Han förbättrade sin kondition genom *cyklande*. (Hinweis: Das Gerundium von „cykla“ bedeutet „Rad fahren“.)