Übung 1: Genitiv mit einfachen Substantiven
2. Vi besøkte *lærerens* hus. (Hinweis: Auch bei Berufsbezeichnungen wird -s angehängt.)
3. Hundens hale er lang. (Hinweis: Der Genitiv zeigt den Besitz des Hundes.)
4. Jeg liker *venninnens* ideer. (Hinweis: Der Genitiv beschreibt die Ideen der Freundin.)
5. Det er *barnets* leke. (Hinweis: Für das Kind wird ebenfalls -s im Genitiv angehängt.)
6. Vi brukte *lærerens* bok i timen. (Hinweis: Besitz wird durch -s angezeigt.)
7. *Marias* kjole er rød. (Hinweis: Namen erhalten im Genitiv ein -s.)
8. Han fant *hundens* ball i hagen. (Hinweis: Besitz wird mit -s ausgedrückt.)
9. *Brorens* bil er ny. (Hinweis: Der Genitiv zeigt an, wessen Auto es ist.)
10. Jeg så *jentens* sykkel. (Hinweis: Die Zugehörigkeit wird durch -s angezeigt.)
Übung 2: Genitiv in zusammengesetzten und besonderen Fällen
2. *Barnas* leker ligger på gulvet. (Hinweis: Plural-Genitiv wird mit -as gebildet.)
3. Han er *lærernes* favoritt. (Hinweis: Plural-Genitiv endet oft auf -es.)
4. Jeg liker *vennenes* selskap. (Hinweis: Plural-Genitiv von Freunden.)
5. *Foreldrenes* møter er viktige. (Hinweis: Plural-Genitiv bei Eltern.)
6. Vi besøkte *byens* museum. (Hinweis: Ortsnamen erhalten ebenfalls -s im Genitiv.)
7. Det er *studentens* ansvar. (Hinweis: Singular-Genitiv bei Substantiven.)
8. *Lærernes* kunnskap er viktig. (Hinweis: Plural-Genitiv zeigt Besitz mehrerer Lehrer.)
9. Jeg fant *hundenes* mat. (Hinweis: Plural-Genitiv bei mehreren Hunden.)
10. *Barnas* rom er ryddig. (Hinweis: Der Genitiv zeigt Besitz bei mehreren Kindern.)