Übung 1: Grundlegende Genitivverbindungen
2. Die Farbe *des Himmels* ist blau. (Hinweis: Genitiv beschreibt Zugehörigkeit, „die Farbe von was?“)
3. Das Haus *des Vaters* ist groß. (Hinweis: Besitz wird durch den Konstruktzustand ausgedrückt, „Haus von wem?“)
4. Die Stimme *des Kindes* ist laut. (Hinweis: Genitiv verbindet zwei Nomen, „Stimme von wem?“)
5. Das Ende *des Tages* ist nah. (Hinweis: Genitiv gibt an, „Ende von was?“)
6. Die Farbe *des Autos* ist rot. (Hinweis: Besitz/Zugehörigkeit, „Farbe von was?“)
7. Der Klang *der Musik* ist schön. (Hinweis: Genitiv drückt Zugehörigkeit aus, „Klang von was?“)
8. Die Tür *des Hauses* ist offen. (Hinweis: Genitiv zeigt Besitz, „Tür von wem?“)
9. Das Dach *des Gebäudes* ist neu. (Hinweis: Genitiv beschreibt Zugehörigkeit, „Dach von was?“)
10. Der Name *des Freundes* ist bekannt. (Hinweis: Genitiv gibt an, „Name von wem?“)
Übung 2: Erweiterte Genitivstrukturen im Kontext
2. Die Farbe *des Hutes* ist schwarz. (Hinweis: Genitiv verbindet zwei Substantive, „Farbe von was?“)
3. Die Stimme *des Sängers* war klar. (Hinweis: Genitiv drückt Besitz aus, „Stimme von wem?“)
4. Das Zimmer *des Hotels* ist sauber. (Hinweis: Genitiv beschreibt Zugehörigkeit, „Zimmer von was?“)
5. Der Titel *des Filmes* ist lang. (Hinweis: Genitiv zeigt Besitz, „Titel von was?“)
6. Die Seiten *des Heftes* sind zerknittert. (Hinweis: Genitiv beschreibt Zugehörigkeit, „Seiten von was?“)
7. Der Klang *des Instruments* war laut. (Hinweis: Genitiv gibt an, „Klang von was?“)
8. Die Rolle *des Schauspielers* ist wichtig. (Hinweis: Genitiv zeigt Besitz, „Rolle von wem?“)
9. Das Bild *des Künstlers* hängt im Museum. (Hinweis: Genitiv verbindet Substantive, „Bild von wem?“)
10. Die Geschichte *des Landes* ist alt. (Hinweis: Genitiv beschreibt Zugehörigkeit, „Geschichte von was?“)