Übung 1: Maskuline und feminine Personenbezeichnungen
2. Die *naine* ist meine Mutter. (Hinweis: weibliche Person)
3. Ein *poiss* spielt im Garten. (Hinweis: Junge, männlich)
4. Das *tüdruk* liest ein Buch. (Hinweis: Mädchen, weiblich)
5. Der *isa* arbeitet heute. (Hinweis: Vater, männlich)
6. Die *ema* kocht das Essen. (Hinweis: Mutter, weiblich)
7. Mein *vend* kommt morgen. (Hinweis: Bruder, männlich)
8. Meine *õde* ist sehr freundlich. (Hinweis: Schwester, weiblich)
9. Der *mees* trägt einen Hut. (Hinweis: Mann, männlich)
10. Die *naine* trägt ein Kleid. (Hinweis: Frau, weiblich)
Übung 2: Tiere und ihre geschlechtliche Bezeichnung
2. Die *kass* hat viele Kätzchen. (Hinweis: weibliche Katze)
3. Der *koer* bellt laut. (Hinweis: männlicher Hund)
4. Die *koer* spielt im Park. (Hinweis: weiblicher Hund)
5. Der *hobune* läuft schnell. (Hinweis: männliches Pferd)
6. Die *hobune* ist sehr schön. (Hinweis: weibliches Pferd)
7. Der *lehm* gibt Milch. (Hinweis: weibliches Nutztier, Kuh)
8. Der *pull* ist stark. (Hinweis: männliches Nutztier, Stier)
9. Die *kits* klettert auf den Hügel. (Hinweis: weibliche Ziege)
10. Der *kits* springt hoch. (Hinweis: männliche Ziege)