Übung 1: Maskuline und feminine Substantive erkennen
2. Das Wort „مدرسة“ (Schule) ist weiblich, deshalb sagt man *المدرسة*.
3. Das Adjektiv „جميل“ (schön) passt zu einem männlichen Subjekt, also *جميل*.
4. Das Adjektiv „جميلة“ (schön) passt zu einem weiblichen Subjekt, also *جميلة*.
5. „رجل“ (Mann) ist maskulin, man sagt *الرجل*.
6. „امرأة“ (Frau) ist feminin, man sagt *المرأة*.
7. Das Wort „قلم“ (Stift) ist männlich, daher *القلم*.
8. „بنت“ (Mädchen) ist weiblich, daher *البنت*.
9. Ein maskulines Substantiv endet oft nicht auf „ة“, z.B. *ولد* (Junge).
10. Ein feminines Substantiv endet oft auf „ة“, z.B. *سيارة* (Auto).
Übung 2: Adjektive an das Geschlecht anpassen
2. Die Frau ist *طويلة* (groß). (Hinweis: Feminine Adjektive enden oft mit „ة“.)
3. Das Mädchen ist *سعيد* (glücklich) falsch; richtig ist *سعيدة*. (Hinweis: Achten Sie auf die weibliche Endung.)
4. Der Lehrer ist *ذكي* (klug).
5. Die Lehrerin ist *ذكية* (klug).
6. Der Hund ist *سريع* (schnell).
7. Die Katze ist *سريعة* (schnell).
8. Das Buch ist *جديد* (neu). (Hinweis: Bücher sind maskulin.)
9. Die Lampe ist *جديدة* (neu). (Hinweis: Lampen sind feminin.)
10. Der Junge ist *نشيط* (aktiv).