Übung 1: Vergangenheitsformen arabischer Verben
2. Sie *darasat* für die Prüfung letzte Woche. (Hinweis: Vergangenheitsform von lernen, weiblich)
3. Wir *sharibna* Wasser nach dem Sport. (Hinweis: Vergangenheitsform von trinken)
4. Du (männlich) *dhahabta* zum Markt gestern. (Hinweis: Vergangenheitsform von gehen)
5. Ihr (weiblich) *faʿaltunna* eure Hausaufgaben rechtzeitig. (Hinweis: Vergangenheitsform von tun, weiblich Plural)
6. Ich *ra’aytu* den Film letzte Nacht. (Hinweis: Vergangenheitsform von sehen)
7. Sie (männlich) *qalama* den Stift gestern. (Hinweis: Vergangenheitsform von nehmen)
8. Du (weiblich) *katabti* eine E-Mail gestern. (Hinweis: Vergangenheitsform von schreiben, weiblich)
9. Wir *ʿamilna* zusammen an dem Projekt. (Hinweis: Vergangenheitsform von arbeiten)
10. Er *fahima* die Aufgabe sehr gut. (Hinweis: Vergangenheitsform von verstehen)
Übung 2: Richtige Verbformen im Satz
2. Meine Mutter *ṭabakhat* das Essen gestern. (Hinweis: Vergangenheitsform von kochen, weiblich)
3. Du (männlich) *katabta* den Brief gestern. (Hinweis: Vergangenheitsform von schreiben)
4. Sie (weiblich) *raʾat* den Vogel im Baum. (Hinweis: Vergangenheitsform von sehen, weiblich)
5. Wir *safarna* nach Kairo letzte Woche. (Hinweis: Vergangenheitsform von reisen)
6. Ihr (männlich) *qaraʾtum* das Buch schnell. (Hinweis: Vergangenheitsform von lesen, männlich Plural)
7. Ich *faʿaltu* die Hausaufgaben heute Morgen. (Hinweis: Vergangenheitsform von machen)
8. Sie (weiblich) *dhahabat* zum Arzt. (Hinweis: Vergangenheitsform von gehen, weiblich)
9. Du (weiblich) *sharibti* den Kaffee. (Hinweis: Vergangenheitsform von trinken, weiblich)
10. Er *ʿamila* im Büro den ganzen Tag. (Hinweis: Vergangenheitsform von arbeiten)