Übung 1: „Es sei denn“ – Ausnahmen ausdrücken
2. Du kannst mitkommen, *es sei denn* du bist krank. (Hinweis: „es sei denn“ stellt eine Bedingung dar, unter der etwas nicht passiert.)
3. Wir fahren morgen an den See, *es sei denn* das Wetter ist schlecht. (Hinweis: „es sei denn“ kündigt eine Ausnahme an.)
4. Sie bleibt zu Hause, *es sei denn* sie bekommt Besuch. (Hinweis: „es sei denn“ wird für eine Ausnahme genutzt.)
5. Ich esse das nicht, *es sei denn* es ist wirklich lecker. (Hinweis: „es sei denn“ zeigt eine Ausnahmebedingung.)
6. Er kommt zur Arbeit, *es sei denn* er fühlt sich nicht gut. (Hinweis: „es sei denn“ bedeutet „außer wenn“.)
7. Wir gehen ins Kino, *es sei denn* der Film ist schon ausverkauft. (Hinweis: „es sei denn“ markiert eine Ausnahme.)
8. Du darfst das Buch behalten, *es sei denn* ich brauche es selbst. (Hinweis: „es sei denn“ beschreibt eine Ausnahme.)
9. Sie nimmt den Bus, *es sei denn* ihr Fahrrad ist repariert. (Hinweis: „es sei denn“ drückt eine Ausnahme aus.)
10. Ich mache meine Hausaufgaben, *es sei denn* ich habe keine Zeit. (Hinweis: „es sei denn“ zeigt eine Bedingung, bei der etwas nicht passiert.)
Übung 2: „Vorausgesetzt, dass“ – Bedingungen formulieren
2. Wir starten das Projekt, *vorausgesetzt, dass* alle zustimmen. (Hinweis: „vorausgesetzt, dass“ zeigt eine Bedingung an.)
3. Ich helfe dir, *vorausgesetzt, dass* du mir vorher Bescheid gibst. (Hinweis: „vorausgesetzt, dass“ bedeutet „unter der Bedingung, dass“.)
4. Du bekommst das Geld, *vorausgesetzt, dass* du die Arbeit erledigst. (Hinweis: „vorausgesetzt, dass“ stellt eine Voraussetzung dar.)
5. Wir gehen essen, *vorausgesetzt, dass* das Restaurant offen ist. (Hinweis: „vorausgesetzt, dass“ zeigt eine Bedingung.)
6. Sie darf mitspielen, *vorausgesetzt, dass* sie die Regeln kennt. (Hinweis: „vorausgesetzt, dass“ bedeutet „nur wenn“.)
7. Ich kaufe das Auto, *vorausgesetzt, dass* der Preis stimmt. (Hinweis: „vorausgesetzt, dass“ beschreibt eine Bedingung.)
8. Wir bleiben länger, *vorausgesetzt, dass* das Wetter gut bleibt. (Hinweis: „vorausgesetzt, dass“ zeigt eine Voraussetzung.)
9. Du bekommst den Job, *vorausgesetzt, dass* du die Prüfung bestehst. (Hinweis: „vorausgesetzt, dass“ bedeutet „unter der Bedingung, dass“.)
10. Sie nimmt das Angebot an, *vorausgesetzt, dass* die Bedingungen fair sind. (Hinweis: „vorausgesetzt, dass“ drückt eine Bedingung aus.)