Übung 1: Erste Konditionalsätze mit einfachen Verben
2. Wenn er das Buch liest, *versteht* er die Geschichte besser. (Benutze das Verb verstehen im Präsens)
3. Wenn wir genug Geld sparen, *kaufen* wir ein neues Auto. (Benutze das Verb kaufen im Präsens)
4. Wenn sie früh aufsteht, *ist* sie den ganzen Tag wach. (Benutze das Verb sein im Präsens)
5. Wenn ihr gut lernt, *besteht* ihr die Prüfung. (Benutze das Verb bestehen im Präsens)
6. Wenn ich Hunger habe, *esse* ich einen Apfel. (Benutze das Verb essen im Präsens)
7. Wenn du das Fenster öffnest, *kommt* frische Luft herein. (Benutze das Verb kommen im Präsens)
8. Wenn er das Auto repariert, *funktioniert* es wieder. (Benutze das Verb funktionieren im Präsens)
9. Wenn wir zusammenarbeiten, *schaffen* wir das Projekt. (Benutze das Verb schaffen im Präsens)
10. Wenn sie Musik hört, *entspannt* sie sich. (Benutze das Verb entspannen im Präsens)
Übung 2: Erste Konditionalsätze mit erweiterten Verben und Situationen
2. Wenn es morgen regnet, *bleiben* wir zu Hause. (Benutze das Verb bleiben im Präsens)
3. Wenn er seine Hausaufgaben macht, *bekommt* er gute Noten. (Benutze das Verb bekommen im Präsens)
4. Wenn wir den Bus verpassen, *gehen* wir zu Fuß. (Benutze das Verb gehen im Präsens)
5. Wenn sie genug Wasser trinkt, *fühlt* sie sich besser. (Benutze das Verb fühlen im Präsens)
6. Wenn du die Fragen richtig beantwortest, *gewinnst* du das Spiel. (Benutze das Verb gewinnen im Präsens)
7. Wenn er die Tür schließt, *ist* das Zimmer ruhig. (Benutze das Verb sein im Präsens)
8. Wenn wir früh ankommen, *finden* wir gute Plätze. (Benutze das Verb finden im Präsens)
9. Wenn du Kannada lernst, *kannst* du mit den Menschen sprechen. (Benutze das Modalverb können im Präsens)
10. Wenn sie den Film sieht, *lacht* sie oft. (Benutze das Verb lachen im Präsens)