Eigennamenübungen – Personenbezeichnungen im Vietnamesischen
2. Frau *Lan* ist unsere Lehrerin. (Hinweis: Höflichkeit wird oft durch Titel vor dem Namen ausgedrückt.)
3. Herr *Minh* arbeitet im Krankenhaus. (Hinweis: „Herr“ entspricht „Ông“ im Vietnamesischen.)
4. Ich habe gestern *An* im Park getroffen. (Hinweis: „An“ ist ein häufiger vietnamesischer Vorname.)
5. *Hoa* ist die beste Schülerin in unserer Klasse. (Hinweis: Namen werden großgeschrieben.)
6. Der Vater von *Quang* ist Arzt. (Hinweis: Familienname steht in der Regel vor dem Vornamen, hier nur Vorname verwendet.)
7. *Huong* und ich gehen zusammen einkaufen. (Hinweis: Bei Aufzählungen wird der Name unverändert verwendet.)
8. Kennst du *Duc*? Er ist sehr freundlich. (Hinweis: Eigennamen werden nicht übersetzt.)
9. *Thanh* wohnt in der Nähe von meinem Haus. (Hinweis: Eigennamen können auch Ortsnamen sein.)
10. Wir besuchen heute *Binh* im Krankenhaus. (Hinweis: Personennamen bleiben unverändert.)
Eigennamenübungen – Ortsnamen und Höflichkeitsformen
2. *Ho Chi Minh Stadt* ist die größte Stadt Vietnams. (Hinweis: Komplexe Eigennamen können aus mehreren Teilen bestehen.)
3. Wir besuchen *Hue* im Sommer. (Hinweis: Ortsnamen werden großgeschrieben.)
4. *Ông* Mai ist ein sehr netter Nachbar. (Hinweis: „Ông“ ist die Höflichkeitsform für ältere Männer.)
5. Frau *Bà* Lan ist sehr freundlich. (Hinweis: „Bà“ ist die Höflichkeitsform für ältere Frauen.)
6. Ich habe gestern mit *Cô* Hoa gesprochen. (Hinweis: „Cô“ wird für jüngere Frauen oder Lehrerinnen verwendet.)
7. *Chú* Nam ist der Bruder meines Freundes. (Hinweis: „Chú“ für jüngere bis mittlere Männer in höflicher Anrede.)
8. Wir treffen uns bei *Phở Hòa* zum Essen. (Hinweis: Restaurantnamen sind ebenfalls Eigennamen.)
9. *Anh* Tuan ist mein Kollege. (Hinweis: „Anh“ wird für ältere Brüder oder Männer verwendet.)
10. Bitte grüße *Em* Mai von mir. (Hinweis: „Em“ bezeichnet jüngere Personen oder Geschwister.)