Übung 1: Eigennamen in einfachen Sätzen
2. Ich besuche heute *Budapest*, die Hauptstadt Ungarns. (Hinweis: Großschreibung von Städtenamen)
3. *Anna* und *János* gehen zusammen in die Schule. (Hinweis: Eigennamen immer groß)
4. Wir fahren morgen nach *Debrecen*. (Hinweis: Eigennamen von Städten immer groß)
5. *Eszter* liest ein Buch im Park. (Hinweis: Vornamen großschreiben)
6. Die Firma *Audi* hat viele Autos produziert. (Hinweis: Eigennamen von Marken groß)
7. *László* und seine Schwester wohnen in *Szeged*. (Hinweis: Namen und Orte großschreiben)
8. Das Museum in *Pécs* ist sehr berühmt. (Hinweis: Ortsnamen groß)
9. Heute trifft sich *Katalin* mit ihren Freunden. (Hinweis: Vornamen groß)
10. *Ferenc* lernt Ungarisch in der Universität. (Hinweis: Eigennamen groß)
Übung 2: Eigennamen mit Präpositionen und Fällen
2. Das Geschenk ist für *Anna*. (Hinweis: Eigennamen im Dativ unverändert)
3. Wir sprechen über *Péter*. (Hinweis: Präposition mit Eigennamen, keine Flexion)
4. Das Haus gehört *János*. (Hinweis: Genitiv im Ungarischen wird meist durch Kontext ausgedrückt)
5. Ich gehe mit *Katalin* ins Kino. (Hinweis: Begleiter mit Eigennamen, keine Flexion)
6. Das Auto von *Ferenc* ist rot. (Hinweis: Besitzanzeige mit „von“ + Eigennamen)
7. Sie fahren nach *Debrecen*. (Hinweis: Ortsnamen ohne Veränderung)
8. Wir warten auf *Eszter*. (Hinweis: Präposition „auf“ + Eigennamen)
9. Das Buch gehört *László*. (Hinweis: Besitzanzeige ohne Flexion)
10. Die Einladung ist von *Katalin*. (Hinweis: Präposition „von“ + Eigennamen)