Übung 1: Eigennamen im Nominativ und Akkusativ
2. *Anna* liest ein Buch. (Hinweis: Nominativ, weiblicher Eigenname, unverändert.)
3. Kennst du *Jan*? (Hinweis: Nominativ, männlich, keine Endung.)
4. Wir besuchen *Praha* im Sommer. (Hinweis: Nominativ, Ortsname, unverändert.)
5. Sie trifft *Eva* im Café. (Hinweis: Akkusativ, weiblicher Eigenname, unverändert.)
6. *Martin* fährt nach Hause. (Hinweis: Nominativ, männlicher Eigenname.)
7. Ich sehe *Olga* am Bahnhof. (Hinweis: Akkusativ, weiblicher Eigenname, unverändert.)
8. *Lukáš* spielt Fußball. (Hinweis: Nominativ, männlicher Eigenname.)
9. Wir besuchen *Brno* nächstes Jahr. (Hinweis: Nominativ, Ortsname.)
10. Sie fragt *Jana* nach dem Weg. (Hinweis: Akkusativ, weiblicher Eigenname.)
Übung 2: Eigennamen mit Präpositionen und im Genitiv
2. Ich spreche mit *Anny*. (Hinweis: Dativ weiblicher Eigenname erhält die Endung -y.)
3. Das Buch von *Jana* liegt auf dem Tisch. (Hinweis: Genitiv weiblicher Eigenname bleibt unverändert.)
4. Wir fahren zu *Lukášovi*. (Hinweis: Dativ männlicher Eigenname bekommt die Endung -ovi.)
5. Das Auto *Martina* ist neu. (Hinweis: Genitiv männlicher Eigenname mit -a.)
6. Ich war gestern bei *Evě*. (Hinweis: Lokativ weiblicher Eigenname bekommt -ě.)
7. Die Wohnung von *Olgy* ist schön. (Hinweis: Genitiv weiblicher Eigenname mit -y.)
8. Das Geschenk für *Jana* ist fertig. (Hinweis: Akkusativ weiblicher Eigenname unverändert.)
9. Wir denken an *Petr*. (Hinweis: Akkusativ männlicher Eigenname unverändert.)
10. Das Foto von *Prahy* ist alt. (Hinweis: Genitiv Ortsname mit -y.)