Eigennamenübungen: Groß- und Kleinschreibung
2. Mein Freund heißt *Mikkel*. (Hinweis: Personennamen beginnen immer mit einem Großbuchstaben.)
3. Das berühmte Schloss in Dänemark heißt *Amalienborg*. (Hinweis: Namen von Gebäuden sind Eigennamen und werden großgeschrieben.)
4. Die dänische Königin heißt *Margrethe*. (Hinweis: Titel und Namen werden großgeschrieben.)
5. Das dänische Museum heißt *Louisiana*. (Hinweis: Eigennamen von Institutionen werden großgeschrieben.)
6. Er kommt aus der Stadt *Aarhus*. (Hinweis: Ortsnamen sind Eigennamen und groß.)
7. Das Fest findet in *Roskilde* statt. (Hinweis: Namen von Städten immer groß.)
8. *Hans* ist ein häufiger dänischer Vorname. (Hinweis: Vornamen beginnen mit Großbuchstaben.)
9. Ich lese das Buch von *Andersen*. (Hinweis: Nachnamen sind Eigennamen und groß.)
10. Die Insel *Bornholm* liegt in der Ostsee. (Hinweis: geografische Eigennamen sind groß.)
Eigennamenübungen: Präpositionen mit Eigennamen
2. Er kommt *aus* *Aarhus*. (Hinweis: Herkunft wird mit „aus“ + Ortsname ausgedrückt.)
3. Wir wohnen *in* *Odense*. (Hinweis: „in“ wird verwendet, wenn man sich in einem Ort befindet.)
4. Sie reist *zu* *Margrethe*. (Hinweis: Personen werden mit „zu“ als Ziel verwendet.)
5. Das Konzert findet *auf* *Bornholm* statt. (Hinweis: Inseln werden oft mit „auf“ kombiniert.)
6. Er arbeitet *bei* *Louisiana*. (Hinweis: Arbeitsort mit Institutionen wird mit „bei“ benutzt.)
7. Wir treffen uns *bei* *Hans*. (Hinweis: bei Personen als Treffpunkt.)
8. Das Schloss liegt *an* *København*. (Hinweis: bei Küstenorten oder Flüssen benutzt man „an“.)
9. Sie geht *zu* *Andersen* nach Hause. (Hinweis: „zu“ mit Personen und deren Wohnorten.)
10. Ich fahre *nach* *Roskilde*. (Hinweis: Bewegungsrichtung zu Städten mit „nach“.)