Eigennamen und der bestimmte Artikel „te“
2. *Te* tamaiti spielt im Garten. (Hinweis: „te“ begleitet Eigennamen als Artikel.)
3. Ich sehe *Te* Rangi am Fluss. (Hinweis: Eigennamen werden mit „te“ eingeführt.)
4. *Te* whare ist groß und schön. (Hinweis: „te“ steht vor Eigennamen oder wichtigen Substantiven.)
5. Heute treffen wir *Te* Pākehā. (Hinweis: Der bestimmte Artikel „te“ gehört zum Eigennamen.)
6. *Te* moana ist heute ruhig. (Hinweis: „te“ wird vor Eigennamen gebraucht.)
7. Morgen besuchen wir *Te* kura. (Hinweis: „te“ wird für bestimmte Eigennamen verwendet.)
8. Ich mag *Te* tāne. (Hinweis: Der Artikel „te“ begleitet Eigennamen.)
9. *Te* mātauranga ist wichtig. (Hinweis: „te“ steht vor Eigennamen.)
10. Wir hören *Te* waiata. (Hinweis: „te“ als Artikel vor Eigennamen.)
Verben und Eigennamen im Maori
2. *I* kai a Mere i te āporo. (Hinweis: „i“ kennzeichnet die Vergangenheitsform.)
3. *E* oma ana a Wiremu i te mara. (Hinweis: „e … ana“ drückt eine laufende Handlung aus.)
4. *Ka* kite a Hine i te manu. (Hinweis: „ka“ signalisiert zukünftige oder bevorstehende Handlung.)
5. *I* kōrero a Tāne mō te kaupapa. (Hinweis: „i“ steht für die Vergangenheit.)
6. *E* waiata ana a Rangi i te waiata. (Hinweis: „e … ana“ für eine andauernde Handlung.)
7. *Ka* tākaro a Pania i te po. (Hinweis: „ka“ zeigt eine zukünftige Handlung.)
8. *I* moe a Rua i te whare. (Hinweis: „i“ für abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit.)
9. *E* ako ana a Maia i te reo. (Hinweis: „e … ana“ für gegenwärtige Handlungen.)
10. *Ka* tangi a Hemi i te waiata. (Hinweis: „ka“ zeigt eine Handlung in der Zukunft.)