Durativ-Aspekt Übung 1: Verwendung von 在 (zài) für andauernde Handlungen
2. Wir *在* essen zu Abend. (Hinweis: ‚zài‘ drückt aus, dass die Handlung im Moment passiert)
3. Sie *在* spielt Klavier. (Hinweis: ‚zài‘ betont die andauernde Handlung)
4. Die Kinder *在* lernen für die Prüfung. (Hinweis: ‚zài‘ zeigt eine fortlaufende Tätigkeit)
5. Ich *在* schreibe eine E-Mail. (Hinweis: ‚zài‘ für gerade stattfindende Aktionen)
6. Du *在* telefonierst mit deinem Freund. (Hinweis: ‚zài‘ beschreibt eine momentane Handlung)
7. Er *在* arbeitet an seinem Projekt. (Hinweis: ‚zài‘ markiert die andauernde Arbeit)
8. Wir *在* warten auf den Bus. (Hinweis: ‚zài‘ signalisiert eine andauernde Situation)
9. Sie *在* spricht mit dem Lehrer. (Hinweis: ‚zài‘ für die gerade stattfindende Unterhaltung)
10. Ich *在* höre Musik. (Hinweis: ‚zài‘ zeigt, dass das Hören jetzt stattfindet und andauert)
Durativ-Aspekt Übung 2: Verwendung von 着 (zhe) für andauernde Zustände
2. Die Tür steht *着* offen. (Hinweis: ‚zhe‘ beschreibt eine fortdauernde Situation)
3. Er trägt eine Brille *着*. (Hinweis: ‚zhe‘ für einen anhaltenden Zustand)
4. Die Lampe hängt *着* an der Decke. (Hinweis: ‚zhe‘ zeigt, dass der Zustand andauert)
5. Das Buch liegt auf dem Tisch *着*. (Hinweis: ‚zhe‘ beschreibt eine andauernde Lage)
6. Sie lächelt *着*. (Hinweis: ‚zhe‘ für eine fortdauernde Mimik)
7. Die Katze schläft *着* auf dem Sofa. (Hinweis: ‚zhe‘ zeigt den andauernden Zustand des Schlafens)
8. Er steht *着* vor der Tür. (Hinweis: ‚zhe‘ beschreibt einen andauernden Ort)
9. Das Wasser fließt *着* im Fluss. (Hinweis: ‚zhe‘ kann auch eine andauernde Bewegung beschreiben)
10. Sie liest das Buch *着*. (Hinweis: ‚zhe‘ zeigt, dass die Handlung noch andauert)