Bestimmte und unbestimmte Artikel
2. Sy het *’n* appel geëet. (Hinweis: unbestimmter Artikel, ähnlich „ein/eine“)
3. Ons gaan na *die* winkel toe. (Hinweis: bestimmter Artikel für einen spezifischen Ort)
4. Hy wil *’n* motor hê. (Hinweis: unbestimmter Artikel für ein beliebiges Objekt)
5. Die kat sit op *die* tafel. (Hinweis: bestimmter Artikel für ein bekanntes Subjekt)
6. Ek het *’n* idee. (Hinweis: unbestimmter Artikel für etwas Neues)
7. Hulle het *die* kinders gesien. (Hinweis: bestimmter Artikel bei bestimmten Personen)
8. Sy het *’n* hond as troeteldier. (Hinweis: unbestimmter Artikel für eine allgemeine Aussage)
9. Ek lees *die* koerant elke dag. (Hinweis: bestimmter Artikel für eine regelmäßig gelesene Sache)
10. Jy kan *’n* koek maak. (Hinweis: unbestimmter Artikel für eine allgemeine Möglichkeit)
Possessivpronomen und Demonstrativpronomen
2. Sy het *haar* tas verloor. (Hinweis: Possessivpronomen für „ihr“)
3. Ek sien *jou* huis. (Hinweis: Possessivpronomen für „dein“)
4. *Hierdie* man is my vriend. (Hinweis: Demonstrativpronomen für „dieser“)
5. Hulle het *ons* hulp nodig. (Hinweis: Possessivpronomen für „unser“)
6. Kyk na *daardie* hond daar. (Hinweis: Demonstrativpronomen für „jener“)
7. Hy het *sy* werk gedoen. (Hinweis: Possessivpronomen für „sein“)
8. *Hierdie* plek is mooi. (Hinweis: Demonstrativpronomen für „dieser Ort“)
9. Ek hou van *my* nuwe skoene. (Hinweis: Possessivpronomen für „mein“)
10. *Daardie* boek is interessant. (Hinweis: Demonstrativpronomen für „jenes“)