Deponentien-Verben-Übung 1: Präsensformen erkennen
2. Die Soldaten *μαίνονται* im Kampf (Hinweis: Präsens, Bedeutung: „wüten, toben“).
3. Wir *δοκιμάζομεν* das neue Rezept (Hinweis: Präsens, Bedeutung: „prüfen, versuchen“).
4. Ihr *περιπατεῖτε* im Garten (Hinweis: Präsens, Bedeutung: „umhergehen“).
5. Sie *ἐλπίζει* auf eine gute Nachricht (Hinweis: Präsens, Bedeutung: „hoffen“).
6. Der Lehrer *προσέρχεται* zu den Schülern (Hinweis: Präsens, Bedeutung: „sich nähern“).
7. Ich *συγχωρῶ* den Fehler (Hinweis: Präsens, Bedeutung: „vergeben“).
8. Du *πορεύῃ* mit deinen Freunden (Hinweis: Präsens, Bedeutung: „gehen“).
9. Der Philosoph *διαλογίζεται* über das Leben (Hinweis: Präsens, Bedeutung: „nachdenken, diskutieren“).
10. Wir *ἀποκρίνεται* auf die Frage (Hinweis: Präsens, Bedeutung: „antworten“).
Deponentien-Verben-Übung 2: Aoristformen einsetzen
2. Die Kämpfer *ἐμάνησαν* im Gefecht (Hinweis: Aorist, Bedeutung: „wüten“).
3. Wir *ἐδοκιμάσαμεν* die Lösung (Hinweis: Aorist, Bedeutung: „prüfen, versuchen“).
4. Ihr *περιπατήσατε* im Park (Hinweis: Aorist, Bedeutung: „umhergehen“).
5. Sie *ἐλπισάσαν* auf Rettung (Hinweis: Aorist, Bedeutung: „hoffen“).
6. Der Bote *προσελθὼν* kam schnell (Hinweis: Partizip Aorist von „sich nähern“).
7. Ich *ἐσυγχωρησα* den Fehler (Hinweis: Aorist, Bedeutung: „vergeben“).
8. Du *ἐπορεύθης* zur Versammlung (Hinweis: Aorist, Bedeutung: „gehen“).
9. Der Lehrer *διελογίσθη* über die Antwort (Hinweis: Aorist, Bedeutung: „nachdenken“).
10. Wir *ἀπεκρινάμεθα* auf das Problem (Hinweis: Aorist, Bedeutung: „antworten“).