Deklination von maskulinen Substantiven im Singular
2. Ich sehe den *vīru* (Akkusativ Singular von „vīrs“ – Mann).
3. Der Brief gehört dem *vīram* (Dativ Singular von „vīrs“ – Mann).
4. Das Haus des *zēna* (Genitiv Singular von „zēns“ – Junge) ist groß.
5. Ich schenke dem *zēnam* (Dativ Singular von „zēns“ – Junge) ein Buch.
6. Sie kennen den *zēnu* (Akkusativ Singular von „zēns“ – Junge).
7. Der Apfel des *vīra* (Genitiv Singular von „vīrs“ – Mann) ist rot.
8. Ich gebe dem *vīram* (Dativ Singular von „vīrs“ – Mann) die Schlüssel.
9. Er sieht den *vīru* (Akkusativ Singular von „vīrs“ – Mann) im Park.
10. Das Fahrrad des *zēna* (Genitiv Singular von „zēns“ – Junge) ist neu.
Deklination von femininen Substantiven im Plural
2. Ich sehe die *meitenes* (Akkusativ Plural von „meitene“ – Mädchen) im Garten.
3. Ich gebe den *meitenēm* (Dativ Plural von „meitene“ – Mädchen) ein Geschenk.
4. Die Bücher der *mācītājām* (Genitiv Plural von „mācītāja“ – Lehrerin) sind alt.
5. Ich sehe die *mācītājas* (Akkusativ Plural von „mācītāja“ – Lehrerin) im Klassenzimmer.
6. Ich helfe den *mācītājām* (Dativ Plural von „mācītāja“ – Lehrerin) heute.
7. Die Häuser der *meitenēm* (Genitiv Plural von „meitene“ – Mädchen) sind bunt.
8. Ich besuche die *meitenes* (Akkusativ Plural von „meitene“ – Mädchen) morgen.
9. Ich danke den *mācītājām* (Dativ Plural von „mācītāja“ – Lehrerin) für die Hilfe.
10. Die Kleider der *meitenēm* (Genitiv Plural von „meitene“ – Mädchen) sind neu.