Deklination mit bestimmten Artikeln im Singular und Plural
2. Ich sehe *den* Mann. (Hinweis: Maskulin, Akkusativ Singular.)
3. Sie gibt *dem* Kind ein Buch. (Hinweis: Neutrum, Dativ Singular.)
4. Das ist das Auto *des* Lehrers. (Hinweis: Maskulin, Genitiv Singular.)
5. *Die* Blumen sind schön. (Hinweis: Feminin Plural, Nominativ.)
6. Er schenkt *der* Frau eine Rose. (Hinweis: Feminin, Dativ Singular.)
7. Wir besuchen *die* Familie. (Hinweis: Feminin, Akkusativ Singular.)
8. Das ist das Fahrrad *der* Kinder. (Hinweis: Feminin, Genitiv Plural.)
9. Das Haus *der* Eltern ist groß. (Hinweis: Plural, Genitiv.)
10. *Die* Studenten lernen Deutsch. (Hinweis: Plural, Nominativ.)
Deklination von Adjektiven im Satz
2. Du hast eine *gute* Idee. (Hinweis: Akkusativ, feminin, unbestimmter Artikel + Adjektiv.)
3. Sie gibt dem *netten* Schüler ein Heft. (Hinweis: Dativ, maskulin, bestimmter Artikel + Adjektiv.)
4. Das ist das Haus eines *alten* Mannes. (Hinweis: Genitiv, maskulin, unbestimmter Artikel + Adjektiv.)
5. Die *grünen* Bäume stehen im Garten. (Hinweis: Nominativ, Plural, bestimmter Artikel + Adjektiv.)
6. Sie besucht die *alte* Freundin. (Hinweis: Akkusativ, feminin, bestimmter Artikel + Adjektiv.)
7. Er spricht mit dem *jungen* Lehrer. (Hinweis: Dativ, maskulin, bestimmter Artikel + Adjektiv.)
8. Das ist das Buch des *klugen* Professors. (Hinweis: Genitiv, maskulin, bestimmter Artikel + Adjektiv.)
9. Die Kinder spielen mit den *kleinen* Katzen. (Hinweis: Dativ, Plural, bestimmter Artikel + Adjektiv.)
10. Ich sehe das *rote* Auto. (Hinweis: Akkusativ, neutrum, bestimmter Artikel + Adjektiv.)