Bejahende Sätze mit dem Verb „kia“ (Wunschform)
2. Ka *haere* ia ki te kura. (Hinweis: „haere“ bedeutet gehen, Zukunftsform mit „ka“.)
3. E *mātakitaki* ana mātou i te pouaka whakaata. (Hinweis: „mātakitaki“ bedeutet schauen, Präsens.)
4. Ka *pānui* au i te pukapuka. (Hinweis: „pānui“ bedeutet lesen, Zukunftsform mit „ka“.)
5. E *mōhio* ana ia ki te reo Māori. (Hinweis: „mōhio“ bedeutet wissen, Präsens.)
6. Ka *whakarongo* mātou ki te waiata. (Hinweis: „whakarongo“ bedeutet zuhören, Zukunftsform mit „ka“.)
7. E *tākaro* ana rātou i te whutupōro. (Hinweis: „tākaro“ bedeutet spielen, Präsens.)
8. Ka *ako* au i ngā kupu hou. (Hinweis: „ako“ bedeutet lernen, Zukunftsform mit „ka“.)
9. E *waiata* ana ia i te waiata. (Hinweis: „waiata“ bedeutet singen, Präsens.)
10. Ka *mahi* mātou i te mahi māra. (Hinweis: „mahi“ bedeutet arbeiten, Zukunftsform mit „ka“.)
Bejahende Sätze mit dem Verb „e“ + Verbform (Präsens, Gegenwart)
2. E *kōrero* ana ia ki tōna hoa. (Hinweis: „kōrero“ bedeutet sprechen, Präsensform mit „e“.)
3. E *patu* ana rātou i te poi. (Hinweis: „patu“ bedeutet schlagen, Präsensform mit „e“.)
4. E *hīkoi* ana mātou i te ara. (Hinweis: „hīkoi“ bedeutet spazieren gehen, Präsensform mit „e“.)
5. E *titiro* ana ia ki te moana. (Hinweis: „titiro“ bedeutet schauen, Präsensform mit „e“.)
6. E *whakaaro* ana au mō tēnei kaupapa. (Hinweis: „whakaaro“ bedeutet denken, Präsensform mit „e“.)
7. E *tangata* ana rātou i te hui. (Hinweis: „tangata“ bedeutet teilnehmen, Präsensform mit „e“.)
8. E *rapu* ana mātou i te rongo. (Hinweis: „rapu“ bedeutet suchen, Präsensform mit „e“.)
9. E *rere* ana te manu i te rangi. (Hinweis: „rere“ bedeutet fliegen, Präsensform mit „e“.)
10. E *whakarite* ana ia i te wā. (Hinweis: „whakarite“ bedeutet organisieren, Präsensform mit „e“.)