Übung 1: Verben im Präsens und Vergangenheit
2. Er *गया* (gayā) gestern zum Markt. (Hinweis: Vergangenheitsform des Verbs „gehen“)
3. Du *पढ़ती* (paṛhtī) jeden Morgen Hindi. (Hinweis: Präsensform des Verbs „lernen“ für weibliche Person)
4. Wir *खेलते* (khelte) Fußball im Park. (Hinweis: Präsensform des Verbs „spielen“ für männliche Mehrzahl)
5. Sie *देखी* (dekhī) den Film letzte Woche. (Hinweis: Vergangenheitsform des Verbs „sehen“ für weibliche Person)
6. Ich *लिखता* (likhtā) jeden Tag Briefe. (Hinweis: Präsensform des Verbs „schreiben“ für männliche Person)
7. Ihr *आओ* (āo) bitte hierher. (Hinweis: Imperativform des Verbs „kommen“, Mehrzahl)
8. Er *सोया* (soyā) früh am Morgen. (Hinweis: Vergangenheitsform des Verbs „schlafen“)
9. Sie *खेलती* (khelti) gerne Tennis. (Hinweis: Präsensform des Verbs „spielen“ für weibliche Person)
10. Wir *जाते* (jāte) jeden Tag zur Schule. (Hinweis: Präsensform des Verbs „gehen“ für männliche Mehrzahl)
Übung 2: Adjektive und ihre Übereinstimmung
2. Der *लंबा* (lambā) Mann arbeitet im Büro. (Hinweis: Adjektiv für männliche Person im Singular)
3. Die *मीठी* (mīṭhī) Mango ist sehr lecker. (Hinweis: Adjektiv für weiblichen Singular, endet auf -ī)
4. Die *छोटे* (choṭe) Kinder spielen im Garten. (Hinweis: Adjektiv im Plural männlich)
5. Ein *ठंडा* (ṭhaṇḍā) Getränk ist im Kühlschrank. (Hinweis: Adjektiv für männlichen Singular)
6. Die *तेज़* (tez) Autos fahren schnell. (Hinweis: Adjektiv, unveränderlich, plural)
7. Er hat ein *नया* (nayā) Buch gekauft. (Hinweis: Adjektiv für männlichen Singular)
8. Die *सफेद* (safed) Katze schläft viel. (Hinweis: Adjektiv, unveränderlich, weiblich)
9. Wir haben *अच्छे* (acche) Lehrer. (Hinweis: Adjektiv Plural männlich)
10. Das ist eine *पुरानी* (purānī) Geschichte. (Hinweis: Adjektiv weiblich Singular)