Übung 1: Adverbien der Zeit (Zeitadverbien)
2. Er hat das Buch *gestern* gelesen. (Hinweis: Adverb der Zeit, bedeutet „am Tag vor heute“)
3. Wir treffen uns *bald*. (Hinweis: Adverb der Zeit, bedeutet „in kurzer Zeit“)
4. Das Konzert beginnt *jetzt*. (Hinweis: Adverb der Zeit, bedeutet „in diesem Moment“)
5. Sie arbeitet *immer*. (Hinweis: Adverb der Zeit, bedeutet „zu jeder Zeit“)
6. Du hast *früher* dort gewohnt. (Hinweis: Adverb der Zeit, bedeutet „vor einiger Zeit“)
7. Der Lehrer kommt *später*. (Hinweis: Adverb der Zeit, bedeutet „nachher“)
8. Ich habe *oft* Hunger. (Hinweis: Adverb der Zeit, bedeutet „häufig“)
9. Wir reisen *manchmal* nach Ägypten. (Hinweis: Adverb der Zeit, bedeutet „gelegentlich“)
10. Sie ist *nie* zu spät. (Hinweis: Adverb der Zeit, bedeutet „zu keinem Zeitpunkt“)
Übung 2: Adverbien der Art und Weise (Modaladverbien)
2. Sie arbeitet *sorgfältig*. (Hinweis: Adverb der Art und Weise, bedeutet „mit großer Genauigkeit“)
3. Das Kind läuft *schnell*. (Hinweis: Adverb der Art und Weise, beschreibt die Geschwindigkeit)
4. Ihr singt *schön*. (Hinweis: Adverb der Art und Weise, beschreibt die Qualität des Singens)
5. Wir haben *leise* gesprochen. (Hinweis: Adverb der Art und Weise, bedeutet „mit geringer Lautstärke“)
6. Du hast die Aufgabe *richtig* gelöst. (Hinweis: Adverb der Art und Weise, bedeutet „korrekt“)
7. Die Katze schläft *ruhig*. (Hinweis: Adverb der Art und Weise, beschreibt den Zustand)
8. Er fährt *vorsichtig*. (Hinweis: Adverb der Art und Weise, bedeutet „mit Bedacht“)
9. Sie antwortet *freundlich*. (Hinweis: Adverb der Art und Weise, beschreibt die Art der Antwort)
10. Wir lernen *gemeinsam*. (Hinweis: Adverb der Art und Weise, bedeutet „zusammen“)