Adverbien des Ortes – Übung 1
2. Er arbeitet *i te tari* (im Büro). Hinweis: Wo arbeitet er?
3. Wir spielen *i te papa tākaro* (auf dem Spielplatz). Hinweis: Wo spielt ihr?
4. Das Buch liegt *i runga i te tēpu* (auf dem Tisch). Hinweis: Wo liegt das Buch?
5. Sie wohnt *i te taone nui* (in der Großstadt). Hinweis: Wo wohnt sie?
6. Die Kinder sind *i raro i te rākau* (unter dem Baum). Hinweis: Wo sind die Kinder?
7. Das Auto steht *i mua o te whare* (vor dem Haus). Hinweis: Wo steht das Auto?
8. Er isst *i roto i te whare kai* (im Restaurant). Hinweis: Wo isst er?
9. Wir treffen uns *i muri i te kura* (hinter der Schule). Hinweis: Wo treffen wir uns?
10. Das Fahrrad ist *i waenganui i te papa rēhia* (zwischen den Sportfeldern). Hinweis: Wo ist das Fahrrad?
Adverbien des Ortes – Übung 2
2. Das Bild hängt *i runga i te pakitara* (an der Wand). Hinweis: Wo hängt das Bild?
3. Sie wartet *i roto i te waka* (im Auto). Hinweis: Wo wartet sie?
4. Der Vogel fliegt *i te rangi* (am Himmel). Hinweis: Wo fliegt der Vogel?
5. Wir gehen *i waho o te whare* (außerhalb des Hauses). Hinweis: Wo gehen wir?
6. Die Lampe steht *i te kokonga* (in der Ecke). Hinweis: Wo steht die Lampe?
7. Das Essen ist *i roto i te pēke* (in der Tasche). Hinweis: Wo ist das Essen?
8. Das Kind läuft *i te mara* (im Garten). Hinweis: Wo läuft das Kind?
9. Der Schlüssel liegt *i raro i te moenga* (unter dem Bett). Hinweis: Wo liegt der Schlüssel?
10. Die Katze sitzt *i runga i te tūru* (auf dem Stuhl). Hinweis: Wo sitzt die Katze?