Adverbien des Grades – Übung 1: Grundformen erkennen
2. Hann er *svolítið* þreyttur eftir ferðina. (Hinweis: Adverb zur Abschwächung, bedeutet „ein wenig“)
3. Veðrið er *fullkomlega* kalt í dag. (Hinweis: Adverb zur stärksten Verstärkung, bedeutet „vollkommen“)
4. Ég er *nokkuð* viss um svarið. (Hinweis: Adverb zur mittleren Verstärkung, bedeutet „ziemlich“)
5. Hún talaði *alveg* hægt svo allir heyrðu. (Hinweis: Adverb zur vollständigen Verstärkung, bedeutet „ganz“)
6. Þeir eru *frekar* ánægðir með árangurinn. (Hinweis: Adverb zur leichten Verstärkung, bedeutet „ziemlich“)
7. Hann er *of* ungur til að keyra bíl. (Hinweis: Adverb zur Übertreibung, bedeutet „zu“)
8. Ég var *nánast* búinn að gleyma fundinum. (Hinweis: Adverb zur fast vollständigen Verstärkung, bedeutet „fast“)
9. Hún er *mjög* góð í íþróttum. (Hinweis: Adverb zur starken Verstärkung, bedeutet „sehr“)
10. Þeir voru *lítið* ánægðir með niðurstöðuna. (Hinweis: Adverb zur geringen Verstärkung, bedeutet „wenig“)
Adverbien des Grades – Übung 2: Satzergänzung mit Adverbien
2. Hún var *svolítið* þreytt eftir langan dag. (Hinweis: Verwenden Sie ein Adverb, das leichte Abschwächung ausdrückt.)
3. Hann er *alveg* viss um svarið. (Hinweis: Verwenden Sie ein Adverb, das vollständige Sicherheit ausdrückt.)
4. Ég er *frekar* ánægður með niðurstöðuna. (Hinweis: Verwenden Sie ein Adverb, das mittlere Verstärkung ausdrückt.)
5. Þeir voru *nánast* búnir að hætta þegar við komum. (Hinweis: Verwenden Sie ein Adverb, das „fast“ bedeutet.)
6. Hún talaði *of* hratt fyrir mig að skilja. (Hinweis: Verwenden Sie ein Adverb, das Übertreibung ausdrückt.)
7. Hann var *lítið* spenntur fyrir verkefninu. (Hinweis: Verwenden Sie ein Adverb, das geringe Intensität ausdrückt.)
8. Ég hef *fullkomlega* trú á þér. (Hinweis: Verwenden Sie ein Adverb, das „vollständig“ bedeutet.)
9. Þú ert *nokkuð* góður í stærðfræði. (Hinweis: Verwenden Sie ein Adverb, das „ziemlich“ bedeutet.)
10. Þau eru *mjög* ánægð með nýja húsið sitt. (Hinweis: Verwenden Sie ein Adverb, das eine starke Verstärkung ausdrückt.)