Adverbien der Zeit – Übung 1
2. Sie gingen *gestern* ins Kino. (Hinweis: Das Adverb beschreibt den Tag vor heute.)
3. Wir werden *morgen* eine Party feiern. (Hinweis: Das Adverb zeigt den Tag nach heute.)
4. Er arbeitet *jetzt* an seinem Projekt. (Hinweis: Das Adverb bedeutet in diesem Moment.)
5. Ich habe ihn *vorhin* gesehen. (Hinweis: Das Adverb beschreibt eine kurze Zeit vor jetzt.)
6. Sie kommt *bald* zurück. (Hinweis: Das Adverb zeigt eine nahe Zukunft.)
7. Wir haben *letzte Woche* einen Ausflug gemacht. (Hinweis: Das Adverb bezeichnet die vergangene Woche.)
8. Du musst das *gleich* erledigen. (Hinweis: Das Adverb bedeutet sehr bald.)
9. Er hat das *immer* gesagt. (Hinweis: Das Adverb beschreibt eine wiederholte Handlung über die Zeit.)
10. Ich war *früher* oft hier. (Hinweis: Das Adverb bezeichnet eine Zeit in der Vergangenheit.)
Adverbien der Zeit – Übung 2
2. Sie sind *heute Morgen* angekommen. (Hinweis: Das Adverb beschreibt den Beginn des Tages.)
3. Ich arbeite *dauernd* an meinen Fähigkeiten. (Hinweis: Das Adverb bedeutet ständig oder andauernd.)
4. Er war *neulich* im Ausland. (Hinweis: Das Adverb beschreibt eine kürzliche Vergangenheit.)
5. Du solltest das *jetzt* erledigen. (Hinweis: Das Adverb bedeutet unmittelbar in diesem Moment.)
6. Ich habe das *vor einer Stunde* gemacht. (Hinweis: Das Adverb beschreibt eine Zeitspanne vor jetzt.)
7. Sie werden *bald* ankommen. (Hinweis: Das Adverb zeigt eine nahende Zeit.)
8. Wir gingen *manchmal* zusammen spazieren. (Hinweis: Das Adverb beschreibt gelegentliche Wiederholung.)
9. Er hat das *immer wieder* gefragt. (Hinweis: Das Adverb bedeutet häufig oder mehrfach.)
10. Ich war *gestern Abend* sehr müde. (Hinweis: Das Adverb bezeichnet die Zeit am Abend des vorherigen Tages.)