Adverbien der Zeit – Übung 1
2. Vi spiste middag *i går*. (Hinweis: Das Adverb beschreibt den Tag vor heute.)
3. Hun arbejder *nu* på kontoret. (Hinweis: Das Adverb bedeutet „jetzt“.)
4. De skal rejse *snart*. (Hinweis: Das Adverb beschreibt eine nahe Zukunft.)
5. Børnene leger *ofte* i parken. (Hinweis: Das Adverb beschreibt die Häufigkeit, aber hier als Zeitadverb zu verstehen.)
6. Jeg har været her *alligevel* hele dagen. (Hinweis: Das Adverb drückt „den ganzen Tag hindurch“ aus.)
7. Vi ses *senere* i aften. (Hinweis: Das Adverb beschreibt eine Zeit nach jetzt, später am Tag.)
8. Han har boet her *længe*. (Hinweis: Das Adverb beschreibt eine lange Zeitdauer.)
9. Vi mødes *ofte* på caféen. (Hinweis: Das Adverb beschreibt, wie häufig etwas passiert.)
10. Hun kommer *aldrig* for sent. (Hinweis: Das Adverb bedeutet „niemals“.)
Adverbien der Zeit – Übung 2
2. Vi gik i biografen *i går*. (Hinweis: Das Adverb beschreibt den Tag vor heute.)
3. Han er *lige* kommet hjem. (Hinweis: Das Adverb bedeutet „gerade eben“.)
4. Børnene sover *allerede*. (Hinweis: Das Adverb zeigt eine frühere als erwartete Handlung.)
5. Vi mødes *ofte* i weekenden. (Hinweis: Das Adverb beschreibt die Häufigkeit.)
6. Hun arbejder *aldrig* om søndagen. (Hinweis: Das Adverb bedeutet „niemals“.)
7. Jeg har ikke set ham *for nylig*. (Hinweis: Das Adverb bedeutet „kürzlich“.)
8. De kommer *senere* i dag. (Hinweis: Das Adverb beschreibt eine spätere Tageszeit.)
9. Vi har snakket sammen *for længe* siden. (Hinweis: Das Adverb beschreibt eine lange vergangene Zeit.)
10. Han kommer *nu*. (Hinweis: Das Adverb beschreibt die Gegenwart.)