Übung 1: Adverbien der Häufigkeit im einfachen Satz
2. Wir gehen *oft* ins Kino. (Hinweis: Das Adverb beschreibt eine häufige Handlung, aber nicht jedes Mal.)
3. Sie isst *manchmal* Pizza zum Abendessen. (Hinweis: Das Adverb zeigt, dass es nur gelegentlich passiert.)
4. Ihr besucht *selten* das Museum. (Hinweis: Das Adverb bedeutet, dass es kaum passiert.)
5. Ich trinke *nie* Kaffee am Morgen. (Hinweis: Das Adverb bedeutet, dass die Handlung nicht vorkommt.)
6. Du liest *häufig* Bücher über Geschichte. (Hinweis: Das Adverb beschreibt eine regelmäßige Handlung.)
7. Wir fahren *normalerweise* mit dem Bus zur Arbeit. (Hinweis: Das Adverb zeigt die übliche Gewohnheit.)
8. Sie telefoniert *gelegentlich* mit ihren Freunden. (Hinweis: Das Adverb bedeutet, dass es ab und zu passiert.)
9. Er besucht *meistens* seine Großeltern am Wochenende. (Hinweis: Das Adverb beschreibt eine häufige Handlung.)
10. Ihr arbeitet *fast nie* am Samstag. (Hinweis: Das Adverb bedeutet, dass es fast nicht passiert.)
Übung 2: Adverbien der Häufigkeit in Fragen und Verneinungen
2. Ich habe *nie* in Deutschland gewohnt. (Hinweis: Verneinung, dass etwas jemals passiert ist.)
3. Arbeitest du *oft* am Wochenende? (Hinweis: Frage nach Häufigkeit der Arbeit.)
4. Sie besucht ihre Eltern *selten*. (Hinweis: Aussage über geringe Häufigkeit.)
5. Fährst du *immer* mit dem Fahrrad zur Schule? (Hinweis: Frage nach regelmäßiger Gewohnheit.)
6. Wir essen *fast nie* Fast Food. (Hinweis: Verneinung, dass es kaum passiert.)
7. Spielst du *häufig* Fußball? (Hinweis: Frage nach regelmäßiger Aktivität.)
8. Er liest *manchmal* Bücher auf Urdu. (Hinweis: Aussage über gelegentliche Handlung.)
9. Sie gehen *normalerweise* früh ins Bett. (Hinweis: Aussage über übliche Gewohnheit.)
10. Besuchst du *gelegentlich* das Theater? (Hinweis: Frage nach unregelmäßiger Teilnahme.)