Übung 1: Adverbien der Art und Weise im Satz
2. I kai ia *māmā* i te tina. (Hinweis: Beschreibt, wie das Essen war – leicht)
3. Ka oma rātou *pai* ki te papa tākaro. (Hinweis: Beschreibt, wie sie laufen – gut)
4. Ka waiata ia *ataahua* i te hui. (Hinweis: Beschreibt, wie gesungen wird – schön)
5. Ka mahi ia *ngaio* i tana mahi. (Hinweis: Beschreibt, wie er/sie arbeitet – professionell)
6. Ka kōrero ia *marie* ki tana hoa. (Hinweis: Beschreibt, wie gesprochen wird – ruhig)
7. Ka pānui rātou i te pukapuka *māmā*. (Hinweis: Beschreibt, wie gelesen wird – einfach)
8. Ka whakatangi ia i te pūoro *ngāwari*. (Hinweis: Beschreibt, wie gespielt wird – sanft)
9. Ka oma te kuri *hāngū* i te mara. (Hinweis: Beschreibt, wie der Hund läuft – leise)
10. Ka whakatau ia i te rōpū *pai*. (Hinweis: Beschreibt, wie entschieden wird – gut)
Übung 2: Wähle das richtige Adverb der Art und Weise
2. Ka rere te manu *tere* i te rangi. (Hinweis: Wie fliegt der Vogel? – schnell)
3. Ka mahi te kaiako *ngāwari* i te akomanga. (Hinweis: Wie arbeitet der Lehrer? – sanft)
4. Ka kōrero rātou *marie* i te hui. (Hinweis: Wie sprechen sie? – ruhig)
5. Ka tākaro ngā tamariki *ataahua* i te papa tākaro. (Hinweis: Wie spielen die Kinder? – schön)
6. Ka oma te tangata *hāngū* i te ara. (Hinweis: Wie rennt die Person? – leise)
7. Ka waiata te roopu *pai* i te whakaaturanga. (Hinweis: Wie singt die Gruppe? – gut)
8. Ka pānui ia i te pukapuka *māmā*. (Hinweis: Wie liest er/sie? – einfach)
9. Ka whakatangi te pūoro *ngaio* te kaiwaiata. (Hinweis: Wie spielt der Musiker? – professionell)
10. Ka haere te tangata *tere* ki te toa. (Hinweis: Wie geht die Person? – schnell)