Adverbien der Art und Weise – Übung 1
2. Sie arbeitet *sorgfältig*, um Fehler zu vermeiden. (Hinweis: Beschreibt, wie man arbeitet, bedeutet „mit großer Genauigkeit“)
3. Das Kind läuft *schnell* zum Spielplatz. (Hinweis: Beschreibt die Geschwindigkeit der Bewegung)
4. Wir essen *gemeinsam* das Abendessen. (Hinweis: Beschreibt, dass mehrere Personen zusammen etwas tun)
5. Der Lehrer erklärt die Grammatik *klar*. (Hinweis: Beschreibt, wie etwas erklärt wird, bedeutet „verständlich“)
6. Er schreibt den Text *ordentlich*. (Hinweis: Beschreibt, wie jemand schreibt, bedeutet „sauber und übersichtlich“)
7. Du hast die Aufgabe *richtig* gelöst. (Hinweis: Beschreibt, wie die Aufgabe gelöst wurde, Gegenteil von „falsch“)
8. Sie singt *laut* im Chor. (Hinweis: Beschreibt die Lautstärke des Singens)
9. Das Auto fährt *vorsichtig* durch die Stadt. (Hinweis: Beschreibt, wie man fährt, bedeutet „mit Bedacht“)
10. Ich lese das Buch *interessiert*. (Hinweis: Beschreibt, wie jemand liest, zeigt Aufmerksamkeit)
Adverbien der Art und Weise – Übung 2
2. Sie antwortet *freundlich* auf die Fragen. (Hinweis: Beschreibt die Art der Antwort, bedeutet „nett“)
3. Wir tanzen *fröhlich* auf der Party. (Hinweis: Beschreibt die Stimmung beim Tanzen)
4. Das Baby schläft *ruhig* in seinem Bett. (Hinweis: Beschreibt, wie das Baby schläft)
5. Du hast die Prüfung *erfolgreich* bestanden. (Hinweis: Beschreibt das Ergebnis der Prüfung)
6. Er liest das Gedicht *laut*. (Hinweis: Beschreibt, wie jemand liest, mit hoher Lautstärke)
7. Sie arbeitet *hart* für die Schule. (Hinweis: Beschreibt die Anstrengung beim Arbeiten)
8. Das Team spielt *fair* im Wettbewerb. (Hinweis: Beschreibt das Verhalten im Spiel, bedeutet „gerecht“)
9. Ich höre *aufmerksam* dem Lehrer zu. (Hinweis: Beschreibt, wie man zuhört, mit Konzentration)
10. Ihr sprecht *deutlich* und verständlich. (Hinweis: Beschreibt, wie man spricht, gut zu verstehen)