Adverbien der Art und Weise – Übung 1
2. Sie läuft *schnell* durch den Park. (Hinweis: Beschreibt die Geschwindigkeit der Bewegung)
3. Das Kind malt *vorsichtig* das Bild. (Hinweis: Beschreibt die Sorgfalt bei einer Handlung)
4. Wir arbeiten *hart* an dem Projekt. (Hinweis: Beschreibt die Intensität der Arbeit)
5. Der Lehrer erklärt die Grammatik *einfach*. (Hinweis: Beschreibt, wie leicht etwas verstanden wird)
6. Der Hund schläft *ruhig* auf dem Boden. (Hinweis: Beschreibt den Zustand der Ruhe)
7. Du hast die Aufgabe *gut* gelöst. (Hinweis: Beschreibt die Qualität der Ausführung)
8. Sie tanzt *elegant* auf der Bühne. (Hinweis: Beschreibt den Stil einer Bewegung)
9. Das Auto fährt *vorsichtig* durch die Stadt. (Hinweis: Beschreibt die Art der Fahrweise)
10. Er singt *laut* im Chor. (Hinweis: Beschreibt die Lautstärke der Stimme)
Adverbien der Art und Weise – Übung 2
2. Sie antwortet *freundlich* auf die Fragen. (Hinweis: Beschreibt die Art der Antwort)
3. Wir essen *genüsslich* das Abendessen. (Hinweis: Beschreibt, wie angenehm das Essen ist)
4. Er fährt *vorsichtig* bei Regen. (Hinweis: Beschreibt die Art des Fahrens bei schlechtem Wetter)
5. Das Baby schläft *tief* und fest. (Hinweis: Beschreibt die Qualität des Schlafs)
6. Du hast die Prüfung *erfolgreich* bestanden. (Hinweis: Beschreibt das Ergebnis einer Handlung)
7. Sie liest das Buch *aufmerksam*. (Hinweis: Beschreibt die Konzentration beim Lesen)
8. Die Katze bewegt sich *leise* durch das Zimmer. (Hinweis: Beschreibt die Lautlosigkeit der Bewegung)
9. Er spricht *deutlich* im Meeting. (Hinweis: Beschreibt, wie verständlich jemand spricht)
10. Wir feiern *fröhlich* den Geburtstag. (Hinweis: Beschreibt die Stimmung während der Feier)