Übung 1: Temporale Adverbialsätze (Zeitsätze)
2. Wir *essen*, bevor wir ins Kino gehen. (Präsens von „essen“)
3. Sie *lernte*, während der Lehrer die Erklärung gab. (Vergangenheitsform von „lernen“)
4. Du *wirst* schlafen, sobald du müde bist. (Zukunftsform von „werden“)
5. Er *ging* weg, nachdem er die Nachricht hörte. (Vergangenheitsform von „gehen“)
6. Ich *arbeite*, bis der Chef zurückkommt. (Präsens von „arbeiten“)
7. Sie *telefonierte*, bevor sie das Haus verließ. (Vergangenheitsform von „telefonieren“)
8. Wir *spielen*, solange das Wetter schön ist. (Präsens von „spielen“)
9. Du *hast* gegessen, als das Telefon klingelte. (Perfekt von „haben“)
10. Er *wartet*, bis der Bus ankommt. (Präsens von „warten“)
Übung 2: Kausale und konditionale Adverbialsätze
2. Wenn du kommst, *machen* wir einen Ausflug. (Präsens von „machen“)
3. Sie *kaufte* das Buch, da es sehr interessant war. (Vergangenheitsform von „kaufen“)
4. Falls es regnet, *nehmen* wir einen Regenschirm. (Präsens von „nehmen“)
5. Er *arbeitet* viel, weil er Geld sparen will. (Präsens von „arbeiten“)
6. Wenn ich Zeit habe, *helfe* ich dir gern. (Präsens von „helfen“)
7. Sie *verließ* das Zimmer, da es zu laut war. (Vergangenheitsform von „verlassen“)
8. Falls du müde bist, *gehst* du früh ins Bett. (Präsens von „gehen“)
9. Wir *feiern*, weil es ein besonderer Tag ist. (Präsens von „feiern“)
10. Wenn er lernt, *besteht* er die Prüfung. (Präsens von „bestehen“)